Das Wissen der Städte : Neue stadtregionale Entwicklungsdynamiken im Kontext von Wissen, Milieus und Governance (2009. 413 S. 415 S. 240 mm)

個数:

Das Wissen der Städte : Neue stadtregionale Entwicklungsdynamiken im Kontext von Wissen, Milieus und Governance (2009. 413 S. 415 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783531157771

Description


(Short description)

(Text)
Stadt des Wissens, Wissensstadt, Wissenschaftsstadt, Wissen schafft Stadt, Wissen als Motor und Markenzeichen für Städte und Regionen, Stadt- und Metropolregion des Wissens - die strategische Verschränkung von Wissen und Stadtentwicklungen ließe sich mühelos fortsetzen. Wissenschaft, Politik, Ökonomie und Planung waren gerade im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts von einem regelrechten Hype wissensbasierter Raumentwicklungsansätze gekennzeichnet. Andererseits hielt sich im Gegenlager der kritischen Stadtforschung hartnäckig die Skepsis gegenüber der neuen Rolle von Wissen an den Standorten der "postfordistischen" Wissensproduktion. Der vorliegende Band vertieft die Diskussion um die Ressource Wissen im stadtregionalen Raum, die in der Scientific Community sowie in Politik und Verwaltung inzwischen weite Kreise zieht.

(Table of content)
0.- Das Wissen der Städte - zur Einleitung.- Diskurse, Konzepte und Perspektiven.- Wissen, Netzwerk und Raum - offen für ein Konzept der "co-evolution"?.- Knowledge generation, economic action and relational economic geography.- Die Explosion der Wissensindustrien in China: Herausforderung für Wissensstandorte in Deutschland?.- (Un-)Wissen im Handeln urbaner Milieus.- Transkulturelle InteractionScapes. Innovation in urbanen Räumen1.- Knowledge City Berlin? Potenziale und Risiken einer Stadtentwicklungsstrategie mit dem Fokus Wissenschaft.- Zwischen Verwertung und Intervention: Kunst als lokale Wissensressource.- Empirische Studien.- Empirische Forschungen zum "Wissen der Städte" am IRS in Erkner (KnowledgeScapes-Forschung).- Studien aus dem IRS-Leitprojekt Wissensbasierte Stadtregionsentwicklungen.- Stadtentwicklung durch Großkonzerne - zur Koevolution von Raum und Wissen am Fallbeispiel Siemens und Erlangen.- Eindhoven und Philips: Wissenskulturen und Wissensmilieus.- Regionale Entwicklung und Exzellenzorientierung. Beobachtungen in den Wissenskulturen der Luftfahrtindustrie in Toulouse und Hamburg.- Akteursdifferenzierte Nähekonzepte und Raumbindungsmuster in der "Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien" Berlin-Adlershof1.- Hochschulmilieus in Grenzräumen - Impulsgeber einer Koevolution von Raum und Wissen.- Geographien von Wissens-und Lernnetzen in Frankfurt (Oder).- Public Branding1 und Wissen: Zum Entstehungsprozess einer metropolitanen Raummarke am Fallbeispiel Berlin-Brandenburg.- Weitere Studien zum Wissen der Städte.- Technologieparks - Räume der Möglichkeiten Wissensgenerierung und Kommunikationsnetzwerke von Life Sciences Unternehmen im Wissenschafts-und Technologiepark Adlershof.- Fachhochschulen als Wissensknoten inmetropolnahen Stadtregionen.- Interkulturelles Wissen studentischer Milieus in der Hochschulzusammenarbeit - ein Standortfaktor in europäischen Grenzstädten?.- Kann die deutsch-polnische Grenzregion eine Innovationsregion werden? Zur Vernetzung zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.- Wissensallianzen und regionale Wissenskonzepte als Bausteine zur Nutzung von Wissen in Metropolregionen.- Wissensbasierte Governance-Ansätze.- Einleitung: Zur Allianz von Wissen und Governance als Perspektive der Raumpolitik.- Governance und Wissen.- Smart Governance. Complexity and the Megacity.- Exploration and Exploitation Networks in Space: The Case of the Shipbuilding Cluster of Turku in Finland.- Von der Krise des Wissens zur Krise des lokalen Regierens?.

Contents

0.- Das Wissen der Städte - zur Einleitung.- Diskurse, Konzepte und Perspektiven.- Wissen, Netzwerk und Raum - offen für ein Konzept der „co-evolution"?.- Knowledge generation, economic action and relational economic geography.- Die Explosion der Wissensindustrien in China: Herausforderung für Wissensstandorte in Deutschland?.- (Un-)Wissen im Handeln urbaner Milieus.- Transkulturelle InteractionScapes. Innovation in urbanen Räumen1.- Knowledge City Berlin? Potenziale und Risiken einer Stadtentwicklungsstrategie mit dem Fokus Wissenschaft.- Zwischen Verwertung und Intervention: Kunst als lokale Wissensressource.- Empirische Studien.- Empirische Forschungen zum „Wissen der Städte" am IRS in Erkner (KnowledgeScapes-Forschung).- Studien aus dem IRS-Leitprojekt Wissensbasierte Stadtregionsentwicklungen.- Stadtentwicklung durch Großkonzerne - zur Koevolution von Raum und Wissen am Fallbeispiel Siemens und Erlangen.- Eindhoven und Philips: Wissenskulturen und Wissensmilieus.- Regionale Entwicklung und Exzellenzorientierung. Beobachtungen in den Wissenskulturen der Luftfahrtindustrie in Toulouse und Hamburg.- Akteursdifferenzierte Nähekonzepte und Raumbindungsmuster in der „Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien" Berlin-Adlershof1.- Hochschulmilieus in Grenzräumen - Impulsgeber einer Koevolution von Raum und Wissen.- Geographien von Wissens-und Lernnetzen in Frankfurt (Oder).- Public Branding1 und Wissen: Zum Entstehungsprozess einer metropolitanen Raummarke am Fallbeispiel Berlin-Brandenburg.- Weitere Studien zum Wissen der Städte.- Technologieparks - Räume der Möglichkeiten Wissensgenerierung und Kommunikationsnetzwerke von Life Sciences Unternehmen im Wissenschafts-und Technologiepark Adlershof.- Fachhochschulen als Wissensknoten inmetropolnahen Stadtregionen.- Interkulturelles Wissen studentischer Milieus in der Hochschulzusammenarbeit - ein Standortfaktor in europäischen Grenzstädten?.- Kann die deutsch-polnische Grenzregion eine Innovationsregion werden? Zur Vernetzung zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.- Wissensallianzen und regionale Wissenskonzepte als Bausteine zur Nutzung von Wissen in Metropolregionen.- Wissensbasierte Governance-Ansätze.- Einleitung: Zur Allianz von Wissen und Governance als Perspektive der Raumpolitik.- Governance und Wissen.- Smart Governance. Complexity and the Megacity.- Exploration and Exploitation Networks in Space: The Case of the Shipbuilding Cluster of Turku in Finland.- Von der Krise des Wissens zur Krise des lokalen Regierens?.

最近チェックした商品