- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Contents
Systematische und historische Perspektiven.- Vom Antagonismus zur Harmonie? Lehrerprofessionalität im Spiegel schulbezogener Organisationstheorien und neuerer Lehrerforschung.- Die Tektonik des deutschen Bildungssystems Historische Konfliktlinien und ihre Verschiebung durch den „Bologna-Prozess".- Sozialwissenschaftliche Ansätze zum Verhältnis von Profession und Organisation.- Profession contra Organisation? Strukturtheoretische Perspektiven zum Verhältnis von Organisation und Profession in der Schule.- Professionelle in Organisationen — Lehrkräfte in der Schule.- Zwischen Profession und Organisation Professionsbildung im Erziehungssystem.- Schulkulturen als symbolische Sinnordnungen und ihre Bedeutung für die pädagogische Professionalität.- Die Kommunikation der Entscheidung und die Entscheidung als Kommunikation.- Entscheiden und Kommunizieren Eine Skizze zum Wandel schulischer Leitungs- und Partizipationsstrukturen und den Konsequenzen für die Lehrerprofessionalität.- „Reflexivität der Organisation" und Bekenntnis Perspektiven der Lehrerkooperation.- Konsequenzen organisatorischer Anforderungen für die Schulentwicklung und die Lehrerprofessionalität.- Standards Konsequenzen der Output-Steuerung für die Lehrerprofessionalität.- Schulentwicklung und Profession Der Einfluss von Initiativen zur Modernisierung der Schule auf die Lehrerprofession.- Zwischen organisatorischen Machbarkeitsvisionen und professionellen Ungewissheiten.- Steigerungssemantiken im Organisationsentwicklungsdiskurs Neo-institutionalistische Perspektiven auf Konsequenzen für Schule und Lehrerprofessionalität.- Über Unsicherheiten und schwankende Böden Erfahrungen von Berufsanfängern mit der Organisation Schule.- Schulentwicklung als Machbarkeitsvision Eine Re-Vision imHorizont professioneller Ungewissheit.