Das Selbst im Netz : Die Konstruktion sozialer Identität in der computervermittelten Kommunikation (2003. 232 S. 232 S. 59 Abb. 216 mm)

Das Selbst im Netz : Die Konstruktion sozialer Identität in der computervermittelten Kommunikation (2003. 232 S. 232 S. 59 Abb. 216 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783531140261

Description


(Short description)

(Text)
Im Mittelpunkt der Monografie steht der Einfluss computervermittelter Kommunikation auf das Selbst ihrer Nutzer. Der Autor geht der Frage nach, wie sich "Soziales" in dieser Art durch Kommunikation entwickelt. Hierzu gibt es eine Reihe lebhafter Spekulationen, die nicht selten in Frage stellen, ob das Selbst unter quasi "asozialen" Bedingungen überhaupt "erzeugt" werden kann. Schließlich zeichnet sich die soziale Situation in der computervermittelten Kommunikation durch ein Minimum möglicher sozialer Reize aus. Den Rahmen dafür bildet die Vereinigung geeigneter spezialisierter Ansätze aus Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Sozialpsychologie, die sich in ihrem Kern alle der computervermittelten Kommunikation zuwenden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Einleitung - Theoretischer Zugang - Methodische Fragen und experimentelles Design - Empirische Zugänge - Diskussion der Ergebnisse - Weiterführende Ableitungen - Thesen
(Author portrait)
Dr. Thomas Köhler ist Juniorprofessor für Lehr-Lernforschung und Multimedia an der Universität Potsdam.

Contents

Einleitung - Theoretischer Zugang - Methodische Fragen und experimentelles Design - Empirische Zugänge - Diskussion der Ergebnisse - Weiterführende Ableitungen - Thesen

最近チェックした商品