Excel 4.0 : Einsteigen leichtgemacht (1992. viii, 291 S. VIII, 291 S. 229 mm)

個数:

Excel 4.0 : Einsteigen leichtgemacht (1992. viii, 291 S. VIII, 291 S. 229 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 299 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783528052768
  • DDC分類 600

Full Description

In diesem Buch wird dem Leser die Welt der Tabellenkalkulation, der Geschaftsgrafik und der Bildschirmprasentation anhand typischer Problemstellungen aufgezeigt. Er erlernt die fundamentalen Arbeitstechniken sowie die wesentlichen Zusammenhange der einzelnen Programmodule von Excel 4.0. Eine reichhaltige Illustration sowie die praxisnahe Darstellung unterstutzen den Benutzer im intuitiven Umgang mit dieser leistungsstarken Software. Ein durchgehendes Fallbeispiel macht die wichtigsten Funktionen der einzelnen Programmbestandteile transparent und direkt nachvollziehbar.Insgesamt wird mit diesem Buch sowohl dem Neuling im Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen als auch dem Umsteiger von anwendungsverwandten Applikationen der Einstieg leichtgemacht.

Contents

1. Vorwort und Einleitung.- 2. Excel aufrufen.- 3. Die Bausteine von Excel.- 3.1 Der Excel-Bildschirm.- 3.2 Die Module von MS-Excel 4.0.- 3.3 Weitere Programme.- 4. Die Excel-Hilfe -Ihr Rettungsring.- 4.1 Generelles zur Hilfe in MS-Excel 4.0.- 4.2 Sie nutzen das Inhaltsverzeichnis.- 4.3 Gezielt nach Informationen suchen.- 4.4 Lesezeichen verwenden.- 4.5 Hilfetext ausdrucken.- 4.6 Eigene Hilfetexte schreiben.- 4.7 Weitere Möglichkeiten der Excel-Hilfe.- 4.8 Zusammenfassung.- 5. Das elektronische Arbeitsblatt.- 5.1 Aufbau des Arbeitsblattes.- 5.2 Bereiche im Arbeitsblatt.- 5.3 Zusammenfassung.- 6. Ihre erste Tabelle.- 6.1 Sie geben Zahlenwerte ein.- 6.2 Korrekturen im Arbeitsblatt.- 6.3 Tabelle sicherheitshalber speichern.- 6.4 Erste Erweiterung der Tabelle.- 6.5 Sie drucken Ihre Tabelle.- 6.6 Zusammenfassung.- 6.7 Aufgaben, Übungen und Fragen.- 7. Ihre Tabelle wird komplett.- 7.1 Die Werkzeugleiste von MS-Excel 4.0.- 7.2 Bildung von Summen und Mittelwerten.- 7.3 Schnelle Erstellung einer Grafik.- 7.4 Zusammenfassung.- 7.5 Aufgaben, Übungen und Fragen.- 8. Effektives Anlegen von Tabellen.- 8.1 Daten effektiver eingeben.- 8.2 Die Bildschirmanzeige verändern.- 8.3 Eine Tabelle in mehreren Fenstern.- 8.4 Relative und absolute Adressierung.- 8.5 Zusammenfassung.- 8.6 Aufgaben, Übungen und Fragen.- 9. Namen in Tabellen nutzen.- 9.1 Namen vergeben.- 9.2 Namen für Zellen übernehmen.- 9.3 Bezüge durch Namen ersetzen.- 9.4 Zusammenfassung.- 9.5 Aufgaben, Fragen und Übungen.- 10 Optische Aufbereitung der Tabelle.- 10.1 Zahlenformate.- 10.2 Datumsangaben in Excel.- 10.3 Formatierungen in der Übungstabelle.- 10.4 Eigene Zahlenformate erstellen.- 10.5 Zellinhalte ausrichten.- 10.6 Das Schriftbild verändern.- 10.7 Rahmen, Linien und Schraffuren.- 10.8 Formatvorlagen.- 10.9Automatisches Formatieren.- 10.10 Zusammenfassung.- 10.11 Aufgaben, Fragen und Übungen.- 11. Rund ums Drucken.- 11.1 Die Seitenansicht.- 11.2 Das Seitenlayout verändern.- 11.3 Drucktitel festlegen.- 11.4 Druckbereich festlegen.- 11.5 Seitenumbruch festlegen.- 11.6 Zusammenfassung.- 12. Tabellen konsolidieren und gliedern.- 12.1 Sie fassen Tabellen zusammen.- 12.2 Sie gliedern Ihre Tabelle.- 12.3 Zusammenfassung.- 12.4 Aufgaben, Fragen und Übungen.- 13. Visualisierung von Zahlen.- 13.1 Diagrammtypen.- 13.2 Diagrammelemente.- 13.3 Zusammenspiel von Tabelle und Diagramm.- 13.4 Erstellung eines 3D-Säulendiagramms.- 13.5 Formatierung des 3D-Diagramms.- 13.6 Zusammenfassung.- 13.7 Aufgaben, Fragen und Übungen.- 14. Die Datenbank.- 14.1 Generelles zur Datenbank.- 14.2 Daten eingeben.- 14.3 Datenbank definieren.- 14.4 Datenbankstruktur verändern.- 14.5 Datenbank sortieren.- 14.6 Datenmaske nutzen.- 14.7 Kriterienbereich definieren.- 14.8 Datenbankauszug erstellen.- 14.9 Generelles zu Q+E.- 14.10 Zusammenfassung.- 14.11 Aufgaben, Fragen und Übungen.- 15. Makros erleichtern die Arbeit.- 15.1 Allgemeines zu Makros.- 15.2 Makros erstellen.- 15.3 Makros verändern.- 15.4 Makros ausführen.- 15.5 Makros graphischen Objekten zuordnen.- 15.6 Zusammenfassung.- 15.7 Aufgaben, Fragen und Übungen.- Anhänge.- 1. Installation.- 2. Aufgabenlösungen.

最近チェックした商品