Formale Methoden und kleine Systeme : Lernen, leben und arbeiten in formalen Umgebungen (Theorie der Informatik) (1993. 1992. viii, 190 S. VIII, 190 S. 229 mm)

個数:

Formale Methoden und kleine Systeme : Lernen, leben und arbeiten in formalen Umgebungen (Theorie der Informatik) (1993. 1992. viii, 190 S. VIII, 190 S. 229 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 198 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783528051990

Full Description

Wieviele Menschen können an einem Gespräch teilnehmen? Drei, vier, fünf. Darüber wird's schwierig. Darunter wird's ernst: ein Wort unter vier Augen. Auch bei einem Selbstgespräch bin ich noch ZU zweit. Ist die Gruppe größer, bilden sich Strukturen heraus: Es treten Wortführer auf, Untergruppen erscheinen, manche kommen nie zu Wort, werden schweigsam. Bei noch mehr Teilnehmern ergreift man Maßnahmen: Wortmeldungen, Refer­ enten, Arbeitsgruppen; braucht man Hilfsmittel: Rednerlisten, Mikrofone; muß man laut und deutlich reden; lernt man die einzelnen nicht mehr kennen; lernt man nicht mehr, sondern sagt seine Meinung. Je größer die Gruppe, desto größer die Abstände und desto schwieriger die Verständigung. Ich kann nicht einmal denen richtig zuhören, die neben mir stehen. Die Probleme zu großer Gruppen können auch in kleinen auftreten. Während einer Ehekrise kann man auf einmal nur noch schriftlich kommunizieren; muß man Sprechzeiten festlegen; hört man nicht, was der Partner sagt; kann sich nicht mehr verständigen. Etwas ist zu groß geworden. Ob eine Gruppe groß oder klein ist, hängt nicht nur von der Anzahl ab. Also wovon dann? Mit festen Formen ermöglichen oder verbessern wir die Verständigung in größeren Gruppen: Jeder kommt mal dran; wir sprechen alle eine Sprache; wir achten uns. Aber Formen erstarren. Aus der Achtung wird Verachtung, als Höf­ lichkeit getarnt. Wir reden in Floskeln. Tuscheln hinter vorgehaltener Hand mit dem Nachbarn. Wieder kommt es nicht auf die Art der Formen an, sondern was wir daraus machen.

Contents

Vorwort.- Groß und klein.- Nur kleine Systeme entwickeln sich.- Kleine Systeme.- Formalisieren in kleinen Systemen.- Ungelogene unlogische Geschichten.- Formalisieren und Verstehen — Was können Logiker und Informatiker voneinander lernen?.- Wie sollen wir über Beweise und Programme reden?.- Beziehungskiste Mensch — Maschine.- Theorien müssen nicht groß sein.- Theoriebildung als das Gestalten mit Prototypen.- Wende zur Phantasie — zur Theoriebildung in der Informatik.- Rahmenstücke.- Der Wissenschaftler und seine Verantwortung.- Warum macht uns Formales Angst?.- Hinweise zur Literatur.- LI. Natur, Biologie, Landwirtschaft.- L2. Evolution.- L3. Erlebte und erdachte Utopien.- 14. Soziales, Politisches, Philosophisches, Psychologisches.- L5. Informatik, Mathematik, Logik.- L6. Sicht aufs Ganze.- L7. Schreiben, Literatur, Poesie.- Ersterscheinungshinweise.

最近チェックした商品