Full Description
Entdecken Sie die Geheimnisse von Romeo, Hamlet, Macbeth & Co. Dachten Sie bisher immer, dass Shakespeare eine Nummer zu gross fur Sie ist? Oder gehoren Sie zu denjenigen, die dank der zahlreichen Verfilmungen seiner Werke gerne mehr uber ihn erfahren mochten? Oder mochten Sie einmal einen Blick in die englischen Originale werfen? Dann sollten Sie sich dieses Buch nicht entgehen lassen. Fernab von trockenen Schulvortragen und schlechten Auffuhrungen entfuhren Sie John Doyle und Ray Lischner in die spannende Welt von Shakespeare. Sie fuhren Sie an seine wichtigsten Werke heran: die Tragodien, Komodien, Historien und Sonette. Ausserdem erfahren Sie alles uber sein Leben und sein aussergewohnliches Englisch.
Contents
Vorwort 7 Einleitung 19 Uber dieses Buch 19 Wie dieses Buch aufgebaut ist 20 Konventionen in diesem Buch 20 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 22 Wie es weitergeht 22 Teil I Was Shakespeare so besonders macht 25 Kapitel 1 Lernen Sie William Shakespeare kennen 27 Das Hollywood von dazumal 28 Shakespeare: Der Mensch 28 Shakespeare: Der Mythos 30 Wo ist der echte William Shakespeare? 30 Shakespeare als Bibelexperte? 32 Unterhaltung fur die Masse 32 Op de schal Sick (Auf der falschen Seite des Flusses) 33 Das Globe Theatre 34 Das Blackfriars Theatre 36 Kapitel 2 Wills Welt 37 Religion 37 Die naturliche Ordnung 38 Leg dich nicht mit dem Boss an 39 Benimm dich 41 Der soziale Aufstieg 43 Geburtsrecht und Thronfolge 43 Die herrschende Klasse 44 Veranlagung gegen Erziehung 45 Uneheliche Kinder (Bastards) 46 Korper und Geist 47 Rassistische Vorurteile 49 Kapitel 3 Shakespeare in der modernen Welt 51 Shakespeare geht nach Hollywood 51 Was lauft in der Kiste? 52 Hier und da und auch sonst uberall 52 Shakespeare goes Hightech 54 Shakespeare auf der Buhne 55 Shakespeare in der Schule 55 Westward Ho! Shakespeares Einfluss auf die englische Sprache 56 Teil II Das soll Englisch sein? 61 Kapitel 4 Warum sprechen die alle so komisch? 63 Neue Worter, alte Worter 63 Formell oder vertraulich 65 Verben 68 Kontraktionen (Zusammenziehungen) 69 Haufig benutzte Worter 69 A 70 An, And 70 Anon 71 Brave 71 Conceit 71 Cousin 72 Cuckold 72 Cur 73 Fain 73 Forsooth 73 Gaol 73 Hap, Haply 73 Hence 74 Hither 74 Mistress 74 Sirrah 74 Tarry 75 Thence 75 Troth 75 Wench 76 Wherefore 76 Whither 76 Kapitel 5 Kennen Sie den schon ...? 77 Wortspiele 77 Wortspiele und Doppeldeutigkeiten 77 Malapropismen oder das falsche Wort am falschen Ort 79 Slapstick 80 Komische Zwischenspiele 82 Anzugliches 83 Zotig, aber nicht schmutzig 83 Machen Sie s einfach 84 (Versteckte) Andeutungen Innuendo 85 Kapitel 6 Wie man Shakespeares Englisch lesen sollte 87 Vers oder nicht, das ist hier die Frage 87 Warum Vers? 87 Haben Sie Rhythmus? 88 Finden Sie die Betonung 89 Die wichtigen Silben betonen 90 Aber das hort sich doch falsch an! 90 Die Anwendung von verbalen Spezialeffekten 91 Einige andere Versformen, die Shakespeare benutzt hat 92 Wie man die Worte dem Metrum anpasst 93 Aber es reimt sich ja gar nicht! 94 Zeichensetzung als Hilfestellung 95 Die Benutzung des Glossars 96 Wenden Sie sich an das Worterbuch aller Worterbucher 97 Teil III Das Schauspiel sei die Schlinge 99 Kapitel 7 Es war einmal 101 Funf Akte 101 Sie denken, dass Sie Schwierigkeiten haben? 102 Liebe 103 Rache 103 Tragodien, Komodien und Historien Oh je, oh je! 104 Die Regeln des Aristoteles 105 Tragodie 106 Heute Nacht Komodie 109 Historische Fiktion 110 Fairy Tales Marchen und Elfen 112 Liebe auf den ersten Blick 112 Gottliche Gerechtigkeit 113 Schicksal und Vorsehung 113 Die Aufdeckung von Shakespeares Quellen 114 Kapitel 8 Shakespeares Leute: Figuren, Schauspieler und Publikum 117 Kohlkopfe und Konige 117 Der gemeine Mann (und die gemeine Frau) 118 Narren und Clowns 120 Elfen, Hexen und Magie Ach, du meine Gute! 122 Liebende und Krieger 124 Wo sind die Frauen? 126 Das Publikum 129 Kapitel 9 Lassen Sie Ihre Fantasie spielen 131 Ein Bild aus tausend (oder weniger) Worten 131 Kulisse und Buhnenbild 132 Nichts mehr als Gefuhle 133 Die Macht der Bilder 135 Nehmen Sie Ihre Fantasie zur Hilfe 136 Zeichnen in der Gruppe oder alleine 136 Auf die Beine! 138 Kapitel 10 Wie man ein Stuck liest 139 Ein Buch aussuchen: Dasselbe Stuck, verschiedene Texte 139 Die erste Folio-Ausgabe und die Quarto-Ausgaben 140 Ja, und welches Buch sollen Sie sich denn dann kaufen? 141 Unser Shakespeare 141 Finden Sie Shakespeare im Netz 141 Die Handlung kennen 142 Lesen Sie die Anmerkungen 142 Die Aufteilung der Stucke: Akte und Szenen 143 Folgen Sie den Figuren 144 Sehen Sie sich den Prolog, den Epilog oder den Chorus an 144 Auf ein Neues 146 Kapitel 11 Im Theater 147 Vorbereitungen, um ein Stuck anzusehen 147 Kartenkauf 148 Draussen oder drinnen 149 Der Theatergang 149 Wie Sie Ihren Platz finden 149 Wie Sie sich ein Programm holen 150 Wie Sie die Figuren auf die Reihe kriegen 151 Wie Sie Ihr Gefallen bekunden 151 Pause 152 Der Kinogang 153 Teil IV Zusammenfassungen 155 Kapitel 12 Bleiben Sie am Ball 157 Die Benutzung der Zusammenfassungen 157 Wo, wo, wo 158 Kapitel 13 Die Komodien 161 Ende gut, alles gut All s Well That Ends Well 161 Der Kaufmann von Venedig The Merchant of Venice 164 Die Komodie der Irrungen The Comedy of Errors 167 Konig Cymbelin Cymbeline 170 Die lustigen Weiber von Windsor The Merry Wives of Windsor 174 Mass fur Mass Measure for Measure 177 Perikles, Furst von Tyrus Pericles, Prince of Tyre 180 Ein Sommernachtstraum A Midsummer Night s Dream 183 Der Sturm The Tempest 186 Troilus und Cressida Troilus and Cressida 189 Verlorene Liebesmuh Love s Labour s Lost 192 Viel Getu um Nichts Much Ado About Nothing 195 Der Widerspenstigen Zahmung The Taming of the Shrew 198 Wie es euch gefallt As You Like It 202 Das Wintermarchen The Winter s Tale 205 Die zwei edlen Vettern The Two Noble Kinsmen 208 Zwei Herren aus Verona The Two Gentlemen of Verona 210 Zwolfte Nacht oder Was ihr wollt Twelfth Night 213 Kapitel 14 Die Historiendramen 217 Konig Johann King John 218 Konig Richard der Zweite King Richard II 221 Konig Heinrich der Vierte. Erster Teil King Henry IV, Part 1 224 Konig Heinrich der Vierte. Zweiter Teil King Henry IV, Part 2 228 Konig Heinrich der Funfte King Henry V 231 Konig Heinrich der Sechste. Erster Teil King Henry VI, Part 1 234 Konig Heinrich der Sechste. Zweiter Teil King Henry VI, Part 2 238 Konig Heinrich der Sechste. Dritter Teil King Henry VI, Part 3 242 Konig Richard der Dritte King Richard III 244 Konig Heinrich der Achte King Henry VIII 248 Kapitel 15 Die Tragodien 253 Antonius und Kleopatra Antony and Cleopatra 253 Coriolanus 256 Hamlet 260 Julius Caesar 264 Konig Lear King Lear 268 Macbeth 272 Othello 276 Romeo und Julia Romeo and Juliet 280 Timon von Athen Timon of Athens 284 Titus Andronicus 286 Teil V Die anderen Dichtungen 291 Kapitel 16 Alles uber die Sonette 293 Italienische und englische Sonette 293 Shakespeares Sonette 294 Reim und Vernunft 294 Die Story der Sonette 296 Die Geheimnisse der Sonette 300 Geklaute Dichtung Raubdrucke 300 Wer sind sie? 300 Kapitel 17 Die narrativen und andere Gedichte 303 Shakespeare als Dichter 303 Venus und Adonis Venus and Adonis 304 Lukretia The Rape of Lucrece 305 Phonix und Taube The Phoenix and the Turtle 307 Einer Liebenden Klage A Lover s Complaint 309 Der leidenschaftliche Pilger The Passionate Pilgrim 310 Teil VI Der Top-Ten-Teil 311 Kapitel 18 Die zehn besten Orte, an denen man Shakespeares Stucke sehen kann 313 The Royal Shakespeare Company, Stratford-upon-Avon 313 The New Globe Theatre, London 314 The New York Shakespeare Festival 315 The Stratford Shakespeare Festival, Stratford, Ontario, Canada 316 The Open Air Theatre, Regent s Park, London 316 The Oregon Shakespeare Festival, Ashland, Oregon 316 Japan 317 Ihr Theater zu Hause 318 Das Kino 318 Kapitel 19 Zehn alltagliche Redewendungen aus Shakespeares Stucken 319 Brave New World 319 Fair Play 319 Foregone Conclusion 320 Foul Play 320 Into Thin Air 320 It Was Greek to Me 320 The Livelong Day 320 One Fell Swoop 321 Rhyme and Reason 321 Too Much of a Good Thing Zu viel des Guten 321 Kapitel 20 Zehn der grossten Shakespeare-Mimen 323 Richard Burbage 323 David Garrick 323 Sarah Siddons 323 Edwin Booth 324 Die Familie Drew-Barrymore 324 Dame Ellen Terry 325 Dame Peggy Ashcroft 325 Lord Laurence Olivier 325 Sir John Gielgud 326 Viele andere 326 Kapitel 21 Zehn Filme und Shows, die auf Shakespeares Stucken beruhen 327 West Side Story 327 Verdis Falstaff 327 Prokofievs Romeo und Julia 328 Chimes at Midnight 328 Rosencrantz and Guildenstern Are Dead 328 Looking for Richard 328 Peter Brooks A Midsummer Night s Dream 328 Macbeth 329 Return to the Forbidden Planet 329 Kurosawas Throne of Blood 329 Stichwortverzeichnis 331