Gute Entscheidungen : Eine Anleitung zum Integrativen Denken für Führungskräfte (1. Auflage. 2019. 202 S. 244 mm)

個数:
電子版価格
¥3,235
  • 電子版あり

Gute Entscheidungen : Eine Anleitung zum Integrativen Denken für Führungskräfte (1. Auflage. 2019. 202 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783527509799

Full Description

Viele Unternehmer und Manager haben Probleme, neue Ideen zu entwickeln. Oftmals bleiben sie dann doch ihren bisherigen Problemlösungen verhaftet und benutzen dieselben "alten" Tools. Aber wir müssen anders und neu denken und uns von konventionellem Wissen verabschieden. Zum Beispiel von der Ansicht, dass bei einer Entscheidung mit 2 gegensätzlichen Polen nur ein Entweder-Oder oder Kompromiss (der kleinste gemeinsame Nenner, wenn es hart auf hart kommt) die einzigen Möglichkeiten sind. Roger Martin fordert dann integratives Denken, also die Schaffung einer neuen Lösung als Synthese aus den beiden gegensätzlichen Modellen.
Wie Integrative Thinking in der Praxis umgesetzt werden kann, zeigt er in "Gute Entscheidungen". Das Buch von Roger Martin und Jennifer Riel liefert für jede Führungskraft und jeden Manager, die harte Entscheidungen treffen müssen, eine vierstufige Methode zur integrativen Lösung von komplexen und großen Problemen. Damit und durch die zahlreich enthaltenen Storys und Praxisbeispiele integrativer Denker aus verschiedenen Unternehmen und Branchen ist es DAS Anwendungsbuch für die Kunst des integrativen Denkens.

Contents

Vorwort: Der opponierbare Geist 9

Was wir gelernt haben 10

Verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie 12

Design Thinking 14

Beispiele und Kontext (oder: Die Welt braucht mehr Kanada) 15

Teil I: Theorie

1. Integratives Denken 2.0 19

Wie man einen guten Film macht 20

Eine Wahl treffen oder Wahlmöglichkeiten schaffen 24

2. Wie wir uns entscheide 29

Unsere Modelle sind unbewusst 31

Unsere Modelle sind leicht zu manipulieren 34

Und trotzdem sind unsere Modelle auch schwer zu ändern 35

Unsere Modelle sind stark vereinfacht 37

Unsere Modelle sind auf eine wenig hilfreiche Weise einzigartig 39

Entscheidungsfindung in Unternehmen 42

3. Eine neue Art zu denke 49

Meta-Erkenntnis: Über unser eigenes Denken nachdenken 50

Empathie: Die Gedanken und Ideen anderer wertschätzen 54

Kreativität: Das Neue suchen und das Besondere mit offenen Armen aufnehmen 57

Eine neue Art zu denken 61

Mustervorlagen 61

Teil II: Praxis

4. Eine Methodik 67

Phase eins: Die Modelle formulieren 69

Phase zwei: Die Modelle untersuchen 72

Phase drei: Die Möglichkeiten erkunden 74

Phase vier: Die Prototypen beurteilen 75

Der Entscheidungsprozess 75

5. Gegensätzliche Modelle formuliere 77

Überwinden Sie Charakterisierungen wie »dumm« und »böse« 79

Definieren Sie das Problem 82

Ermitteln Sie zwei extreme und gegensätzliche Modelle 83

Skizzieren Sie die Modelle 88

Definieren Sie, wie die Modelle funktionieren 91

Vier Schritte 97

Mustervorlagen 98

6. Die Modelle untersuche 103

Das zu lösende Problem 103

Die Festival-Modelle 104

Die Vorzüge der Modelle 105

Die Modelle untersuchen 106

Einen Ansatzpunkt finden 110

Eine gute Entscheidung 112

Die Schritte bei der Untersuchung der Modelle 112

Die Modelle im Spannungsverhältnis zueinander halten 113

Das eigene Denken infrage stellen 116

Abstand gewinnen 120

Mustervorlagen 122

7. Möglichkeiten schaffe 127

Die Geburt des Indexfonds 129

Drei Wege zur Auflösung von Spannungen 130

Weg 1: Das verborgene Juwel 131

Weg 2: Verdoppeln 137

Weg 3: Zerlegen 140

Denken Sie kreativ 148

Mustervorlagen 149

8. Die Prototypen bewerte 153

Alle Möglichkeiten definieren 155

Die Logik verstehen 162

Tests entwerfen und durchführen 165

Mustervorlagen 167

9. Eine Frage der Lebenseinstellung 173

Eine längerfristige Perspektive einnehmen 174

Untersuchung des Themas Einstellung 177

Ihre Einstellung zur Welt 182

Die Einstellung zu Ihrer Rolle auf der Welt 185

Jabrils Geschichte 187

Anmerkungen 189

Stichwortverzeichnis 195

Danksagunge 197

Die Autore 199

Stimmen zum Buch 201

最近チェックした商品