1917 bis 2017: 100 Jahre Links (Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 4/2016) (2017. 160 S. 250 mm)

個数:

1917 bis 2017: 100 Jahre Links (Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 4/2016) (2017. 160 S. 250 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783525800195

Description


(Short description)
INDES 4/2016 nimmt das hundertjährige Jubiläum der USPD zum Anlass, sich mit der Linken insgesamt zu befassen, mit ihrer Gegenwart und Geschichte, von der Endphase des Kaiserreiches bis in unser frühes 21. Jahrhundert hinein. Aus Anlass des 100. Jubiläums der USPD befasst sich INDES 4/2016 mit Gegenwart und Geschichte der Linken insgesamt.
(Text)
Im April 2017 jährt sich zum hundertsten Mal ein Datum, das in der Folgezeit für den vermeintlichen Hang der politischen Linken zu Friktionen und Zerwürfnissen eine geradezu symbolische Bedeutung gewonnen hat. Die Politik des Burgfriedens zahlreicher sozialistischer Parteien mit ihren nationalen Regierungen im Ersten Weltkrieg einerseits und die Oktoberrevolution 1917 andererseits führten zwischen 1914 und 1920 zum Zusammenbruch der Zweiten Internationalen und zu neuen Spaltungen innerhalb der Arbeiterbewegung, welche den stetigen Wachstums- und Konzentrationsprozess der vorangegangenen Jahrzehnte beendeten. Im Deutschen Reich führten die Auseinandersetzungen innerhalb der SPD in besagtem Frühjahr 1917 zur Gründung der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD). Die INDES nimmt dieses Ereignis und sein hundertjähriges Jubiläum zum Anlass, sich mit der Linken insgesamt zu befassen, mit ihrer Gegenwart und Geschichte, von der Endphase des Kaiserreiches über die Zwischenkriegszeit bis in unser frühes 21. Jahrhundert hinein - in Deutschland wie auch darüber hinaus. Neben Beiträgen zu linken Spaltungen und Volksfrontbestrebungen stehen Analysen linker Ideenansätze und Medienerzeugnisse. Desgleichen werden prägende Akteure der politischen Linken porträtiert. Nicht zuletzt beschäftigt sich INDES aus aktuellem Anlass mit der Mentalitätsgeschichte der Arbeiterschaft, einerseits über etliche Jahrzehnte die Zielgruppe und Kernklientel sozialdemokratischer, sozialistischer und kommunistischer Parteien, andererseits gegenwärtig eine üppig sprudelnde Stimmenquelle rechtspopulistischer Gruppierungen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Franz Walter war bis 2017 Direktor des Göttinger Instituts für Demokratieforschung. Er ist einer der profiliertesten deutschen Parteienforscher.Detlef Lehnert ist Professor der Politikwissenschaft an der FU Berlin, Präsident der Hugo-Preuß-Stiftung und der Paul-Löbe-Stiftung.

最近チェックした商品