Glaube, Gott und letztes Geleit, DVD-ROM : Unterrichtsmaterial zu jüdischen, christlichen und muslimischen Bestattungen. DVD mit Film und Materialien als PDF. 30 Min. (2015. 202 S. 120 x 140 mm)

個数:

Glaube, Gott und letztes Geleit, DVD-ROM : Unterrichtsmaterial zu jüdischen, christlichen und muslimischen Bestattungen. DVD mit Film und Materialien als PDF. 30 Min. (2015. 202 S. 120 x 140 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783525702147

Description


(Short description)
Das umfangreiche Material ist lebenspraktisch angelegt. Darin werden religiöse Zeichen gedeutet, sowie Fragen der Trauer, Fragen nach Leid und Schmerz interreligiös aufgenommen. Der ca. 30-minütige Film stellt auf der Basis von authentischen Interviews die Bestattung in den abrahamischen Religionen nach. Diese konkreten Traditionen fordern zum Forschen im eigenen Umfeld auf. Sie geben Anlässe zum Nachdenken, zum Proben und zum Suchen. Gerade bei dem sensiblen Thema Tod sind Gespräche und Austausch besonders wichtig. Nur so lassen sich Irritationen vermeiden. Wie reagiere ich bei Trauerfällen in fremden religiösen Kontexten?
(Text)
Das sensible Thema Tod wird häufig grundsätzlich tabuisiert. Diese Tendenz kann sich in fremden religiösen Kontexten durch Unkenntnis sogar noch verstärken. Diese einzigartige DVD zeigt exemplarisch-fokussierend die Bestattungskultur in Judentum, Christentum und Islam. Sie lädt in vier erprobten modularen Unterrichtseinheiten dazu ein, genauer hinzuschauen - beim Anderen, aber auch bei sich selbst.Das umfangreiche Material ist lebenspraktisch angelegt. Darin werden religiöse Zeichen gedeutet, sowie Fragen der Trauer, Fragen nach Leid und Schmerz interreligiös aufgenommen. Der ca. 30-minütige Film stellt auf der Basis von authentischen Interviews je eine Bestattung in den abrahamischen Religionen nach. Sie fordern zum Forschen im eigenen Umfeld auf. Sie geben Anlässe zum Nachdenken, zum Proben und zum Suchen. Gerade bei dem sensiblen Thema Tod sind Gespräche und Austausch besonders wichtig. Nur so lassen sich Irritationen vermeiden.Zum Kauf einer V&Ö-Lizenz (Verleih + öffentliche Vorführung) wenden Sie sich bitte an s.wehner@v-r.de
(Author portrait)

Dr. Karlo Meyer ist Professor für Religionspädagogik an der Universität des Saarlandes. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört interreligiöses Lernen im konfessionellen Religionsunterricht.

最近チェックした商品