Christlich-jüdische Momente des Neuen Testaments (Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments Band 131) (2025. 671 S. mit 18 s/w und 9 Farbabb. 235 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Christlich-jüdische Momente des Neuen Testaments (Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments Band 131) (2025. 671 S. mit 18 s/w und 9 Farbabb. 235 mm)

  • ウェブストア価格 ¥34,834(本体¥31,668)
  • VANDENHOECK & RUPRECHT(2025発売)
  • 外貨定価 EUR 140.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,580pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525500798

Description


(Short description)
Der Sammelband umfasst 28 der jüngeren exegetisch-neutestamentlichen Studien Bachmanns, die es durchweg mit christlich-jüdischen Momenten zu tun haben. Der vorangestellte "Überblick" weist darauf hin, dass sich nicht selten neue Perspektiven aufdräng(t)en. Das betrifft nicht nur die Paulusexegese, vielmehr auch die sog. Antithesen der Bergpredigt, das lukanische Werk, das Johannesevangelium und das Apokalypse-Buch. Vor allem der (synchrone) Blick auf die frühchristlichen Texte selbst legt nahe, dass eben von ihnen her antijudaistische Auslegungsgewohnheiten überwunden werden müssen. Für den Protestantismus kommen eine Notwendigkeit einer "Entlutheranisierung" wie auch ökumenische Chancen in den Blick. Ein synchroner Blick auf frühchristliche Texte
(Text)
Der Sammelband umfasst 28 der jüngeren exegetisch- neutestamentlichen Studien Michael Bachmanns, die es durchweg mit christlich-jüdischen Momenten zu tun haben. Der vorangestellte "Überblick" stellt die Beiträge knapp vor und weist zugleich darauf hin, dass sich (dem Autor) da nicht selten einigermaßen neue Perspektiven aufdräng(t)en. Das betrifft nicht nur die Paulusexegese ("The New Perspective on Paul") - und den paulinischen Ausdruck "Werke des Gesetzes" (z.B. Röm 3,28) -, vielmehr beispielsweise auch die sog. Antithesen der Bergpredigt, das lukanische Werk, das Johannesevangelium und das Apokalypse-Buch. Vor allem der (synchrone) Blick auf die frühchristlichen Texte selbst legt nämlich nahe, dass eben von ihnen her antijudaistische Auslegungsgewohnheiten überwunden werden müssen. Für den Protestantismus wird man (mit G. Theißen) von der Notwendigkeit einer "Entlutheranisierung" zu sprechen haben, indes auch von ökumenischen Chancen - gegenüber gern als "werkgerecht" eingeschätzten Gemeinschaften.
(Author portrait)
Michael Bachmann ist Prof. em. für Evangelische Theologie / Fachdidaktik der Evangelische Theologie mit einem fachwissenschaftlichen Schwerpunkt in der Biblischen Theologie (Neues Testament) an der Universität Siegen.Ferdinand R. Prostmeier ist Professor für »Neutestamentliche Literatur und Exegese« an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.

最近チェックした商品