Mit Seilen Grenzen setzen, achten, fühlen : 33 Aufstellungsmethoden für Therapie, Coaching und Supervision (2025. 247 S. mit zahlr. farb. Abb.)

個数:
  • 予約

Mit Seilen Grenzen setzen, achten, fühlen : 33 Aufstellungsmethoden für Therapie, Coaching und Supervision (2025. 247 S. mit zahlr. farb. Abb.)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783525453414

Description


(Short description)
Unkompliziert in der Anwendung, verblüffend in der Wirkung: Seilearbeit belebt Prozesse in Therapie, Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung. Jens Förster verrät, wie das funktioniert. -Seile als dritte Hand in der Beratung und beim Coaching-Effektive Beratungs- und Coachingmethode praxisnah und bebildert
(Text)
Wie kann die Aufstellungsarbeit mit Seilen Prozesse in der Therapie, im Coaching, in der Supervision und Organisationsentwicklung in Schwung bringen? Und warum ist das so? Jens Förster erläutert, wie das Nutzen von Seilen neue Zugänge zu alten Problemen eröffnet, den Selbstwert und die Selbstwirksamkeit von Klient:innen stärkt und zu einer erhöhten Fähigkeit führen kann, sich abzugrenzen. Denn Seile ermöglichen es, Grenzen deutlich werden zu lassen: Ich-Grenzen, Systemgrenzen, Wertegrenzen, alle Arten von Grenzen, die für Klient:innen von Bedeutung sind. Seile können Schwellen, Ordnungssysteme, Grundrisse, verschiedene Felder, Gebiete, Plätze repräsentieren. Auch Bilder, Symbole, Metaphern können mit Seilen gelegt werden. Jens Förster stellt in diesem Buch seine vielfältige Arbeit mit Seilen höchst praxisnah und reichhaltig illustriert vor. Er möchte Kolleg:innen inspirieren, im Raum zu arbeiten und dabei auf kreative Weise zu neuen Impulsen zu kommen. Auf Basis der Übungen können außerdem maßgeschneiderte Methoden für Klient:innen je nach individuellem Anliegen entwickelt werden.Das Downloadmaterial umfasst alle 33 Übungen mit Kurzanleitungen, Impulsfragen und mehreren Seileillustrationen und kann als handliches Kartenmaterial ausgedruckt werden.
(Author portrait)
Jens Förster, Diplom-Psychologe, Dr. habil., ist Co-Direktor des »Systemischen Instituts für Positive Psychologie« in Köln und Gesellschafter am IF Weinheim. Er war von 2001 bis 2017 Professor der Sozialpsychologie und arbeitete u. a. an der Columbia University in New York, der Newschool for Social Research in New York und der Universiteit van Amsterdam. Er ist systemischer Coach, Therapeut, Supervisor, Organisationsentwickler und Teambuilder, Lehrtherapeut und Lehrsupervisor (SG). Er gibt Trainings und hält Vorträge zu Themen wie Vorurteile, Systemisches Handeln und Denken, Sinngebung in Unternehmen, Kreativität, Selbstmanagement- und Selbstregulation, Gesundheit, Motivation, Embodiment, Lebensziele und Krisenintervention. Er hat über 100 wissenschaftliche Artikel und viele populärwissenschaftliche Bücher verfasst und zahlreiche internationale Preise für Forschung und Lehre erhalten. Er ist Redakteur der »systhema«, Fachgruppensprecher in der DGPPF und im Kuratorium der FSF. Jens Förster hat zudem Operngesang und Schauspiel studiert, er hat Theaterstücke und Lieder geschrieben und als Regisseur gearbeitet.Foto: Ingo Peters Photography

最近チェックした商品