"Das Fluidum der Stadt ..." : Urbane Lebenswelten in Kassa/Kosice/Kaschau zwischen Sprachenvielfalt und Magyarisierung 1867-1918 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum .Band 137) (2017. VI, 361 S. zuzügl. 8 Seiten Bildteil,. 237 mm)

個数:

"Das Fluidum der Stadt ..." : Urbane Lebenswelten in Kassa/Kosice/Kaschau zwischen Sprachenvielfalt und Magyarisierung 1867-1918 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum .Band 137) (2017. VI, 361 S. zuzügl. 8 Seiten Bildteil,. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525373163

Description


(Short description)
Eines der wichtigsten politischen Ziele Ungarns in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war der Aufbau eines sprachlich homogenen Nationalstaates. Die Regierungen sowie weitere staatliche und kulturelle Institutionen entfalteten eine zunehmend repressive Magyarisierungspolitik, um die sogenannten nationalen Minderheiten zu assimilieren. Der Autor untersucht die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit in den Bemühungen der »Nationswächter«, der Stadt ein politisch-sprachlich-kulturell eindeutiges Gepräge zu geben und thematisiert das lokale Zusammenleben in unterschiedlichen Lebenswelten wie der Politik, Wirtschaft, Kirchen, Vereine oder Schulen. Assimilierungspraktiken und Minderheitenpolitik im urbanen Raum in Österreich-Ungarn, 1867-1918.
(Text)
Kaum eine Region in Europa ist in ihrer Geschichte so sehr von religiöser, sprachlicher und ethnischer Vielfalt geprägt worden wie Ostmitteleuropa. Die Städte waren bereits zur letzten Jahrhundertwende Laboratorien dieser Heterogenität. Die vorliegende Arbeit erkundet ein solches Laboratorium.Frank Henschel geht am Beispiel der bis 1918 ungarischen, heute slowakischen Stadt Kosice der Frage nach, wie sich das Zusammenleben von Ungarn, Deutschen und Slowaken unter dem Eindruck der Magyarisierungspolitik, dem Versuch der Schaffung eines sprachlich homogenen Nationalstaates, zwischen 1867 und 1918 gestaltete. Die Spannung zwischen nationalistischer Praxis und der sprachlichen, religiösen und kulturellen Vielfalt der städtischen Gesellschaft untersucht der Autor konkret in den Lebenswelten der Politik, Kultur, Kirchen, Schulen und Wirtschaft.
(Author portrait)
Dr. Frank Henschel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Bremen in einem von der Fritz Thyssen Stiftung geförderten Postdoc-Projekt am Institut für Geschichtswissenschaft.

最近チェックした商品