K.マンハイムと歴史主義の危機:知識社会学的視角としての歴史主義<br>Karl Mannheim und die Krise des Historismus : Historismus als wissenssoziologischer Perspektivismus. Diss. (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte Bd.196) (2004. 676 S. m. 4 Abb. 25 cm)

K.マンハイムと歴史主義の危機:知識社会学的視角としての歴史主義
Karl Mannheim und die Krise des Historismus : Historismus als wissenssoziologischer Perspektivismus. Diss. (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte Bd.196) (2004. 676 S. m. 4 Abb. 25 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • ページ数 664 S., 4 Abb.
  • 商品コード 9783525351949

基本説明

Focusing on the work of Karl Mannheim, Reinhard Laube examines the genealogy of sociology of knowledge as a self-description of modern society that questions established social premises.

Description


(Short description)
Eine grundlegende Untersuchung zur Entstehung der Wissenssoziologie Karl Mannheims.


(Text)
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts schuf sich die moderne Gesellschaft eine Form der Selbstbeschreibung, die bis heute aktuell ist: die Wissenssoziologie. Sie ist ein Produkt der Debatten um die Krise des Historismus, in der die Geschichtskultur des 19. Jahrhunderts an Überzeugungskraft verlor und perspektivisches Wissen zum Signum der Zeit wurde.
Reinhard Laubes Untersuchung demonstriert am Werk des ungarisch-deutschen Soziologen Karl Mannheim (1893 - 1947) exemplarisch, wie ein Klassiker der Soziologie zum Produzenten einer klassischen Problembeschreibung - nämlich der Wissenssoziologie - wird, indem er konsequent das, was bisher als unproblematisch galt, von neuem zum Problem werden lässt. Diese Beobachtungsstrategie wird erst mit dem Leitbegriff Historismus und dann als Wissenssoziologie gefasst. Laube zeigt den intellektuellen Rahmen dieser Verschiebung, indem er den österreichisch-ungarischen Erfahrungsraum Mannheims und seine Beteiligung an den Gesprächen, Debatten und Schulungen des legendären Budapester Sonntagskreises um Georg Lukacs und Bela Balazs bis 1919 ebenso ausleuchtet wie seine folgende Beteiligung am Intellektuellendiskurs der Weimarer Republik.
Ein Anhang mit erstmals übersetzten Texten Mannheims eröffnet darüber hinaus den Zugang zum ungarischen Hintergrund des Begründers der Wissenssoziologie.

(Author portrait)
Dr. Reinhard Laube ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld. Promotion 2002 an der Universität Göttingen.

最近チェックした商品