Also sprach Zarathustra (Nietzsche: Hauptwerke) (19., bearb. Aufl. 2014. XLVI, 378 S. 17.6 cm)

個数:

Also sprach Zarathustra (Nietzsche: Hauptwerke) (19., bearb. Aufl. 2014. XLVI, 378 S. 17.6 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783520075192

Description


(Short description)
Fulminant, kraftvoll, eine Synthese aus Ernst und Lachen, Pathos und Ironie - Nietzsche selbst bezeichnete seinen »Zarathustra« im Rückblick als Gipfel seines Denkens. Neu herausgegeben und ausführlich eingeleitet von Felix Christen, mit Zeittafel und Literaturverzeichnis. Eine textkritische Ausgabe, die auch dem Nietzsche-Neuling eine gewinnbringende Lektüre ermöglicht.
(Text)
Der »Zarathustra«, von Nietzsche selbst als »Geschenk« begriffen, begründete den Ruf seines Autors als Meister und Erneuerer der deutschen Sprache. Mit seiner bunten literarischen Form, die die Grenzen zwischen Poesie und Prosa, Philosophie und Dichtung überschreitet, wirkte er nachhaltig auf die deutsche Literatur. Die Reden Zarathustras, ihr leichtfüßiger, übermütiger Tonfall, haben bis heute nichts von ihrer Suggestivkraft verloren.Nietzsche im Kröner Verlag hat Tradition: Alfred Kröner gründete den Verlag und ging nach Leipzig, um Nietzsches Werke unter einem Dach zu vereinen. Das Ergebnis war nicht zuletzt unsere Taschenausgabe. Die neue Ausgabe hat Felix Christen nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen eingerichtet, das Druckbild folgt weitgehend Nietzsches eigenen, sehr konkreten Vorstellungen. Die fundierte Einleitung mit weiterführenden Literaturhinweisen sowie eine Zeittafel zu Leben und Werk bieten Orientierung zum Verständnis des Textes. Die erste gedruckte Ausgabe, die die Verbesserungen im »Nachbericht« der Kritischen Gesamtausgabe berücksichtigt.
(Author portrait)
Felix Christen, geb. 1977, Studium der Germanistik, Philosophie und Anglistik; 2005-06 Kustos des Nietzsche-Hauses in Sils-Maria, seit 2006 Assistent, seit 2013 Seminaroberassistent am Deutschen Seminar der Universität Zürich; Publikationen zu Hölderlin, Kafka, Celan, Heidegger und zu editionsphilologischen und übersetzungstheoretischen Fragen.

最近チェックした商品