Reise nach Germania : Studentenverbindungen in Zeiten des Rechtsrucks | Das intime Portrait einer verschlossenen Parallelgesellschaft (Originalausgabe. 2025. 256 S. 205 mm)

個数:
  • 予約

Reise nach Germania : Studentenverbindungen in Zeiten des Rechtsrucks | Das intime Portrait einer verschlossenen Parallelgesellschaft (Originalausgabe. 2025. 256 S. 205 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783518474815

Description


(Text)

Eine Expedition ins Zentrum rechter Gesinnungsfolklore

Als Erstsemester zieht Leon Enrique Montero auf ein Verbindungshaus in Hannover. Weil das Geld sonst nicht reicht, weil alle anderen ihm absagen, weil er - ein Schwarzer, junger, steil links sozialisierter Typ aus armen Verhältnissen - auch neugierig ist. Als Fux lernt er in der KDStV Franko-Saxonia das korporierte Leben von innen kennen. Er durchläuft die derben Rituale der Gemeinschaftsbildung, das Saufen im Presskeller, das bizarre Mentoring der Alten, die haarsträubenden Frauengeschichten, die überfallartigen Besuche der Gesinnungsgenossen. Er lernt die Riten und Bräuche aus erster Hand kennen, den Sog der Gemeinschaft, aber eben auch den Rassismus, den Gruppenzwang und den Sexismus hinter verschlossener Tür. Für Leon Enrique Montero beginnt so sein Leben als investigativer Journalist. Er baut ein Netzwerk an Informanten auf und startet eine mehrjährige Recherche, in deren Verlauf er sich umfangreiches Wissen und den Ruf des Experten erarbeitet.

Reise nach Germania ist das intime Portrait einer verschlossenen Parallelgesellschaft. Und gleichsam das moderne Standardwerk zu Studentenverbindung und Verbindungskritik. Ein einmaliges Buch, das schockiert und erlebnisecht aufzeigt, welche Werte im rechten Vorfeld der Öffentlichkeit bis heute wirken. Ein politisches, journalistisches und persönliches Buch, das thematisch weit ausstrahlt in die Gegenwart.

(Review)
»Montero schreibt extrem unterhaltsam und seine Recherche ist ebenso furchtlos wie spannend.« Thomas Laschyk Volksverpetzer
(Author portrait)
Leon Enrique Montero, geboren 1996 in Würzburg, studiert Fotojournalismus und Dokumentarfotografie in Hannover. Aus Wohnungsnot und Neugierde zog er zu Beginn seines Studiums auf ein Verbindungshaus und begann eine mehrjährige Recherche zu Studentenverbindungen und extrem rechten Burschenschaften. In seiner journalistischen Arbeit für verschiedene Medien (NDR, taz, t-online) setzt er sich mit den Themen Protest, Rassismus und Extremismus auseinander. In den sozialen Netzwerken verfolgen über 60.000 Menschen seine Arbeit. Er gilt als »Experte für Burschenschaften« (BR) und referiert in überfüllten Hörsälen über seine Erlebnisse und Analysen.

最近チェックした商品