Das doppelte Gesicht Europas : Zwischen Kapitalismus und Demokratie (edition suhrkamp 2676) (Originalausgabe. 2014. 216 S. 177 mm)

個数:

Das doppelte Gesicht Europas : Zwischen Kapitalismus und Demokratie (edition suhrkamp 2676) (Originalausgabe. 2014. 216 S. 177 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783518126769

Description


(Text)
Die Entwicklung der EU wird oft als Verfallsgeschichte erzählt: Aus einem visionären Projekt wurde ein technokratisches Monstrum; angesichts der Eurokrise scheint die Stunde des kollektiven Bonapartismus gekommen zu sein, der den Kontinent mit einem Austeritätsregime überzieht. Hauke Brunkhorst präsentiert eine andere Lesart: Wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde sind Vision und Technokratie aufeinander bezogen, die utopischen Anfänge sind in Gesetzen konserviert, der Europäische Gerichtshof stärkt die Rechte der Unionsbürger. Das europäische Projekt bleibt ein offener Prozess, der erneut in eine emanzipatorische Richtung gelenkt werden kann - etwa durch eine Mobilisierung der hochqualifizierten, aber prekär beschäftigen jungen Menschen in Spanien, Griechenland und anderen Mitgliedsstaaten der EU.
(Review)
»Das ist mal ein fulminantes Buch. Wenn Adjektive in Rezensionen nicht abgelutscht klingen würden, dann müsste man glatt schreiben: brillant und leidenschaftlich, komplex und spannend - alles gleichzeitig und ohne dass es sich widersprechen würde.« Isolde Charim taz. die tageszeitung 20140524
(Author portrait)

Studium der Deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie, Erziehungswissenschaft und Soziologie in Kiel, Freiburg und Frankfurt; 1978 Promotion; 1982 Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Frankfurt; 1985 Habilitation im Fach Soziologie an der Universität Frankfurt; 1985-97 Professuren und Gastprofessuren an den Universitäten in Wien, Frankfurt, Duisburg und der FU Berlin; 1995-97 Research Fellow des Kulturwissenschaftlichen Instituts des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen; seit 1997 Professor für Soziologie an der Universität in Flensburg; 2005 Research Fellow am Maison des Sciences de l'Homme, Paris.


München: Beck 1999).H. Brunkhorst: Solidarity. From Civic riendship to a Global Legal Community, Cambridge/MA (MIT Press) 2005 (Engl. Übers. von: Solidarität. Von der Bürgerfreundschaft zur globalen Rechtsgenossenschaft, Frankfurt: Suhrkamp 2002).Special Section: Hauke Brunkhorst's Solidarity: From Civic Friendship to a Global Legal Community, Introduction von Jeffrey Flynn, Kritiken von Dominique Leydet, James Bohman, Max Pensky. Reply to Critics von H. Brunkhorst, in: Philosophy & Social Criticism 7/ 2005, 795-838.H. Brunkhorst: Solidarnost. Od gradanskog prijateljstva do globalne pravne zajednice, Beograd/ Zagreb: Beograd krug/ Multimedijalni insitut 2005 (Serbo-Croatische Übers. von: "Solidarität. Von der Bürgerfreundschaft zur globalen Rechtsgenossenschaft", Frankfurt: Suhrkamp 2002).H. Brunkhorst, Solidarität. Von der Bürgerfreundschaft zur globalen Rechtsgenossenschaft, Frankfurt, Suhrkamp (stw) 2002 Herausgegeben:H. Brunkhorst/ Rüdiger Voigt: Verrechtlichung der Souveränität. Hans Kelsens Rechts- und Staatsverständnis, Baden-Baden: Nomos, 2007 (im Erscheinen)W. Matiaske, H. Brunkhorst, G. Grözinger, M. Neves (Hg.): European Union as a Model for the Development of Mercorsur? Transnational Orders between Economic Efficiency and Political Legitimacy. München: Hampp 2007.H. Brunkhorst, Gerhard Beestermöller: Rückkehr der Folter - Der Rechtsstaat im Zwielicht, München: Beck, 2006.H. Brunkhorst/Sergio Costa: Jenseits von Zentrum und Peripherie. Zur Verfassung der fragmentierten Weltgesellschaft, München: Hampp 2005.H. Brunkhorst/Gerd Grötzinger/Wenzel Matiaske: Peripherie und Zentrum in der Weltgesellschaft, München/Mering (Rainer Hampp Verlag) 2004.

最近チェックした商品