Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien : Bd. 3: Fremdelemente, Teil 3: cihui - gwisi (2025. XXVI, 181 S. 240.0 mm)

個数:

Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien : Bd. 3: Fremdelemente, Teil 3: cihui - gwisi (2025. XXVI, 181 S. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515138888

Description


(Text)

Das Uigurische Wörterbuch erfasst den Wortschatz der Literatur der ersten türksprachigen Hochkultur. Unter den spektakulären Funden, die in den Oasenstädten Xinjiangs im Nordwesten Chinas gemacht wurden, sind die uigurischen Handschriften und Blockdrucke (9.-14. Jahrhundert) von besonderer Bedeutung. Die Texte zeigen einerseits eine beeindruckende thematische und gattungsgeschichtliche Vielfalt (Erzählungen, Lehrtexte, Lobpreisdichtungen, Astrologisches, Kalendarisches, Texte zur Mantik, Urkunden, Briefe, Bilinguen usw.) und sind andererseits durch die drei einflussreichen Religionen der Seidenstraße - Buddhismus, Manichäismus und Christentum - geprägt. Das Uigurische Wörterbuch, das seit 1977 erscheint, wertet alle diese Quellen aus. Seit 2017 wird das Wörterbuch als Forschungsprojekt der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen weitergeführt.

Mit dieser Lieferung wird die Erschließung der "Fremdelemente" (Lehn- und Fremdwörter aus den Kontaktsprachen) des Uigurischen mit den Lemmata cihui bis gwisi fortgesetzt. Entlehnungen aus dem Chinesischen sind in diesem Band zahlreich vertreten sowie einige seltene tibetische Lehnwörter.

(Author portrait)
Jens Wilkens ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt "Wörterbuch des Altuigurischen" an der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Lexikografie des Altuigurischen, Etymologie, Edition altuigurischer Texte, Buddhismus und Manichäismus an der Seidenstraße

最近チェックした商品