Der montierte Fluss : Donaunarrative in Text, Film und Fotografie (Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 26) (2023. 220 S. 6 schw.-w. u. 53 farb. Abb. 240 mm)

個数:

Der montierte Fluss : Donaunarrative in Text, Film und Fotografie (Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 26) (2023. 220 S. 6 schw.-w. u. 53 farb. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515134583

Description


(Text)

Die Donau berührt oder durchfließt gegenwärtig zehn Staaten - mehr als jeder andere große Strom der Welt. Ihren langen Weg quer durch den europäischen Kontinent säumen Erzählungen, Geschichten und Bilder, die in den jeweiligen Ländern und Regionen oft in unterschiedlichen Versionen und Kontexten zirkulieren. Die Autorinnen und Autoren untersuchen anhand zahlreicher Beispiele aus Literatur, Film und Fotografie, wie diese Geschichten im diskursiven Wechselspiel zwischen Sprachen, Nationen, Medien und Geschichte geformt und ausbuchstabiert wurden.

Die Donau, so zeigt diese Publikation, ist nicht nur im Bild des natürlich und unaufhörlich dahinfließenden Stromes zu fassen, sondern mindestens ebenso in Bildern von Grenzen, Brüchen und Einschnitten. An die Seite des Kontinuums tritt die Montage und die Bricolage. Traumatische Ereignisse wie Kriege, politische Umwälzungen und Zäsuren haben dazu geführt, dass die kulturellen und gesellschaftlichen Narrative des Flusses immer wieder in Stücke zerlegt und neu zusammengesetzt wurden.

(Author portrait)
Olivia Spiridon studierte in Hermannstadt (Rumänien), Passau und Heidelberg Germanistik, Rumänistik, Psychologie und Geschichte. Sie promovierte an der Universität Passau und arbeitete im Anschluss u.a. am Goethe Institut Mannheim/Heidelberg. Sie ist seit November 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen, wo sie die Abteilung Literaturwissenschaft leitet, und Lehrbeauftragte am Deutschen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Forschungsschwerpunkte: deutsche Literatur aus dem südöstlichen Europa; der deutsche Literaturbetrieb in Rumänien; Literaturgeschichte und Kulturpolitik; deutschsprachige Kalender aus dem Süden der Habsburgermonarchie; Migrationsliteratur; die Donau in Literatur und Film (www.danubylon.net).

最近チェックした商品