Brasilien : Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeographie aus über 50 Jahren Brasilien-Forschung (2020. 617 S. 120 SW-Abb., 10 Farbabb., 47 Tabellen, 8 SW-Fotos, 2 Farb)

個数:

Brasilien : Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeographie aus über 50 Jahren Brasilien-Forschung (2020. 617 S. 120 SW-Abb., 10 Farbabb., 47 Tabellen, 8 SW-Fotos, 2 Farb)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515124553

Description


(Text)

Gerd Kohlhepp hat zeit seines Forscherlebens die Entwicklung von der Länderkunde hin zu einer modernen und zukunftsfähigen Regionalen Geographie aktiv mitgestaltet. Angesichts der mit der fortschreitenden Globalisierung, der bestehenden Ungleichheit und dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen sind seine Forschungen - die seit jeher dem Grundsatz einer Wissensproduktion nicht nur über, sondern auch für eine Region folgen - aktueller denn je.

Ausgewählte Forschungsbeiträge aus über 50 Jahren geben einen Überblick über die sozioökonomischen, demographischen, politisch-strategischen und regionalen Strukturen Brasiliens. Außer Beiträgen zur Bevölkerungsentwicklung, zur Verstädterung oder dem agraren Strukturwandel, die das fünftgrößte Land der Welt in seiner Gesamtheit betreffen, standen auch immer wieder Kernthemen der Großregionen im Mittelpunkt von Kohlhepps Forschung: Er untersuchte u.a. die Agrarkolonisation, die deutsche Einwanderung sowie die Wasserkraftnutzung in Südbrasilien und die Biokraftstoffproduktion, den industriellen Ballungsraum sowie die Dynamik des weltmarktorientierten Agrobusiness in São Paulo und im Mittelwesten. Ein Schwerpunkt war die Analyse der Strategien staatlicher Regionalpolitik, die Bedrohung der Biodiversität tropischer Regenwälder und der indigenen Bevölkerung durch riesige Brandrodungen in Amazonien.

(Author portrait)
Gerd Kohlhepp ist emeritierter Professor für Wirtschafts- und Sozialgeographie an der Universität Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Wirtschafts- und Sozialgeographie, Regionalanalysen in Brasilien und anderen Ländern Südamerikas, Agrarkolonisation, Regionale Struktur- und Entwicklungsforschung, Raumordnung und Raumplanung in Amazonien, Mensch-Umwelt-Beziehungen, Umweltpolitik und Nachhaltige Entwicklung, Probleme der Zerstörung tropischer Regenwälder Amazoniens, Bewertung von Entwicklungsprojekten im Rahmen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit.

最近チェックした商品