Grenzen des Neoliberalismus : Der Wandel des Liberalismus im späten 20. Jahrhundert (Zeithistorische Impulse 13) (2018. 371 S. 2 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab. 2280 mm)

個数:

Grenzen des Neoliberalismus : Der Wandel des Liberalismus im späten 20. Jahrhundert (Zeithistorische Impulse 13) (2018. 371 S. 2 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab. 2280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515120852

Description


(Text)
Der Liberalismus veränderte sich im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts rasant: Neoliberale Positionen gewannen mit ihrer Forderung nach einem Rückzug des Staates und einer verstärkten Marktorientierung von Ökonomie und Gesellschaft an Gewicht. Doch in dieser marktliberalen Verengung ging der Wandel des Liberalismus nicht auf. Denn zur selben Zeit erlebte auch der Linksliberalismus gerade in Deutschland eine erstaunliche Konjunktur, die weit über den organisierten Liberalismus hinausging. Zudem kam es unter liberalen Innenministern zu einer Neubestimmung des Verhältnisses von Freiheit und Sicherheit im Zeichen einer neuen Politik der "Inneren Sicherheit", die auf terroristische Anschläge reagierte.Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen diese vielfältigen Wandlungsprozesse des Liberalismus erstmals im Zusammenhang dar. Warum erreichte der Neoliberalismus die Bundesrepublik erst spät und in moderater Form? Und wie interagierte er mit anderen liberalen Strömungen? Die Beiträge zeigen, dass der Neoliberalismus Teil eines generellen Wandels des Politischen war - und sie benennen die Grenzen, die seiner Durchsetzung in der Bundesrepublik gesetzt waren.
(Review)
"Der Band bietet eine ausgezeichnete Analyse des 'Neoliberalismus' vor dem Hintergrund des Wandlungs- und Ausdifferenzierungsprozesses des Liberalismus. [...] Insgesamt ein wirklich beeindruckender, die Forschung durch kritische Überlegungen und inspirierende Thesen bereichernder Band." Werner Bührer Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 64, Heft 2, 2019 20191109
(Author portrait)
Frank Bösch ist Professor für europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF). Er ist Autor zahlreicher Bücher, u.a. zur Parteiengeschichte, Mediengeschichte und zur deutschen Zeitgeschichte in globaler Perspektive.Thomas Hertfelder, Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands der Stiftung-Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus.

最近チェックした商品