Et l'homme dans tout cela? : Von Menschen, Mächten und Motiven. Festschrift für Heribert Müller zum 70. Geburtstag (Frankfurter Historische Abhandlungen 48) (2017. 789 S. 8 schw.-w. Abb. 1700 x 2400 mm)

個数:

Et l'homme dans tout cela? : Von Menschen, Mächten und Motiven. Festschrift für Heribert Müller zum 70. Geburtstag (Frankfurter Historische Abhandlungen 48) (2017. 789 S. 8 schw.-w. Abb. 1700 x 2400 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515114691

Description


(Text)
Et l'homme dans tout cela? Die einst von Lucien Febvre aufgeworfene Frage bewegte stets in besonderer Weise den mit dieser Festschrift zu ehrenden Jubilar Heribert Müller, emeritierter Professor der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main und Korrespondierendes Mitglied des Institut de France (Académie des Inscriptions et Belles-Lettres). Im Rahmen seiner Forschungen hat sich Heribert Müller immer wieder den Menschen und ihren handlungsleitenden Motiven in Geschichte und Gegenwart gewidmet und den vielschichtigen personellen Netzwerken nachgespürt, in die "seine" Protagonisten in Kirche und Welt, im Reich, in Frankreich und in Burgund eingebunden waren. Seinen breiten historischen und historiographischen Forschungsinteressen entsprechend wurde für diesen Band bewusst ein thematisch, geographisch und zeitlich weit gefächertes Themenspektrum ausgewählt, das von Studien zur hoch- und spätmittelalterlichen Kirchengeschichte über Beiträge zu weltlichen Mächten wie dem Burgund der großen Valois-Herzöge und dem Frankreich des späten Mittelalters bis zu "Coloniensia" und zur Geschichte der Historiographie reicht.
(Author portrait)
Gabriele Annas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Verfassungsgeschichte des spätmittelalterlichen Reichs sowie die politische Ideengeschichte des Mittelalters.Jessika Nowak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte (Frankfurt/M.) und akademische Rätin a. Z. an der Albrecht-Ludwigs-Universität (Freiburg/Br.). Zu ihren Forschungsgebieten zählen die Geschichte der nachkarolingischen Reiche sowie Frankreichs, Italiens und der Kurie im 15. Jahrhundert.

最近チェックした商品