Beruf und Sprache : Anforderungen, Kompetenzen und Förderung (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Beihefte Band 28) (2016. 202 S. 11 SW-Abb., 14 Tabellen. 240.0 mm)

個数:

Beruf und Sprache : Anforderungen, Kompetenzen und Förderung (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Beihefte Band 28) (2016. 202 S. 11 SW-Abb., 14 Tabellen. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515114387

Description


(Text)

Sprachliche Kompetenz ist in der Wissensgesellschaft die Basisvoraussetzung für eine berufliche Laufbahn und eine autonome Lebensführung. Die Schere zwischen den sprachlichen Anforderungen und den Voraussetzungen, die viele Jugendliche am Übergang von der Schule zum Beruf aber auch erwachsene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mitbringen, scheint sich dabei immer mehr zu weiten. Dies macht die Entwicklung von Konzepten für eine integrierte Förderung notwendig, die direkt bei den beruflichen Anforderungen ansetzt. Das Berufsbildungspersonal ist entsprechend zu qualifizieren.

Innerhalb der Berufs- und Wirtschaftspädagogik wurden in den letzten Jahren auf diesen Problemkontext bezogen vielerlei Forschungsaktivitäten entwickelt. Ziel dieses Bandes ist es, sowohl den Erkenntnisstand zu systematisieren und zu dokumentieren und somit einem breiten Rezipientenkreis zugänglich zu machen, als auch Forschungslücken zu identifizieren, um gegebenenfalls zu einer Bündelung und Fokussierung der Forschungsaktivitäten beizutragen.

(Review)

(Author portrait)
Jens Siemon ist Inhaber einer Professur für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Seine Themen sind u. a. Unterrichtsforschung und sprachliche Anforderungen im Beruf.Birgit Ziegler ist seit 2012 Professorin für Berufspädagogik und Berufsbildungsforschung an der Technischen Universität Darmstadt. Davor war sie an der RWTH Aachen und der Universität Paderborn tätig. Sie forscht zur Entwicklung von Berufsorientierungen und Berufswahl, zur Professionalisierung des Bildungspersonals sowie zur Diagnostik und Förderung funktionalen Lesens.

最近チェックした商品