- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Die Unternehmensgeschichte der Weimarer Republik liegt meist im Schatten des "Dritten Reiches". Um die Eigenständigkeit der wirtschaftlichen Entwicklung der Weimarer Zeit und ihres Unternehmertums deutlicher hervorzuheben, stellt dieser Band bedeutende Unternehmer verschiedener Branchen in ihrer Weimarer Schaffensphase mit konzisen Portraits vor. Dabei werden sie in die spezifischen Rahmenbedingungen, insbesondere die politischen Unsicherheiten und die wirtschaftlichen Krisensituationen der Weimarer Republik eingeordnet. Zudem nehmen die Autoren wichtige Trends der jeweiligen Unternehmensentwicklungen in den Blick.
In der Summe der Beiträge entfaltet sich ein Bild verschiedener Unternehmertypen, die sich in Hinblick auf Branche, strategisches Vorgehen, politische Positionierung und generationelle Prägung teilweise stark unterschieden. Der Band bietet sowohl einen allgemeinen Überblick über das Unternehmerspektrum der Weimarer Republik als auch die Möglichkeit, sich schnell über Einzelbiographien zu informieren.
(Review)
(Author portrait)
Patrick Bormann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte sind Unternehmens- und Bankengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, deutsche Außenpolitik in der Wilhelminischen Ära sowie die Vereinsgeschichte im Nationalsozialismus.Dr. Judith Michel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Unternehmensgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Geschichte der transatlantischen Beziehungen im 20. Jahrhundert sowie Emotions- und Perzeptionsgeschichte.



