Wiederaufbau europäischer Städte / Rebuilding European Cities (Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung 15) (2013. 485 S. 112 schw.-w. Abb. 1700 x 2400 mm)

個数:

Wiederaufbau europäischer Städte / Rebuilding European Cities (Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung 15) (2013. 485 S. 112 schw.-w. Abb. 1700 x 2400 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515106238

Description


(Text)
Einschneidend für die europäische Erfahrungsgeschichte des 20. Jahrhunderts war die Katastrophe der Zerstörung traditionsreicher Großstädte während des Zweiten Weltkrieges. Sie forderte lokale Eliten und Öffentlichkeiten heraus, den Wiederaufbau im Konsens zu beginnen und als ein Langzeitprojekt fortzuführen. Unter Einsatz aller verfügbaren Ressourcen bemeisterten die Stadtgesellschaften die Herkulesaufgabe einer Wiederherstellung ihrer Urbanität aus Trümmern. Dies geschah aber auch durch die oft umstrittene Rekonstruktion von Wahrzeichen und von unverwechselbaren Stadträumen, bisweilen auch von Stadtquartieren.Dieser Band europäischer und US-amerikanischer Historiker/innen eröffnet eine europäische Vergleichsperspektive auf den Wiederaufbau der Städte. Analysiert werden die Identitätspolitik, die mediale Inszenierung und die Auseinandersetzung mit dem Städtebau der Moderne. Fallbeispiele sind die lokalen Diskurse über den Wiederaufbau in London, Le Havre, Rouen, Hannover, Pforzheim, Frankfurt/Main, Lübeck, Schwedt, Warschau, Rotterdam, Hamburg, Hildesheim, Philadelphia (USA), West- und Ost-Berlin, Tallinn, Brescia und Mailand.
(Review)
"Das vorliegende Werk liefert spannende Einblicke in die Zeit des Wiederaufbaus europäischer Städte nach dem Zweiten Weltkrieg und ihrer Aufarbeitung durch Politik, Geschichtswissenschaften und Medien. Gelungen ist der interdisziplinäre Ansatz, stammen doch die Beiträge nicht nur von Wirtschafts- und Zeithistorikern, sondern auch von Historikern anderer Fachbereiche, von Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern oder Stadtgeographen." Paul Srodeki Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 2017
(Author portrait)
Georg Wagner-Kyora, nach Assistenzzeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Habilitation. Anschließend Gymnasiallehrer und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz-Universität Hannover sowie Vertretungsprofessor dort und an der Technischen Universität Berlin. Von 2009 bis 2012 Gastprofessor am Center for Metropolitan Studies der Technischen Universität Berlin.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Wohnungsbaus, die Erfahrungsgeschichte von Chemikern und Technikern, Stadtgeschichte.

最近チェックした商品