Sozialethik im Kontext : Interdisziplinäre Fragen einer gesellschaftlich engagierten Theologie (Gesellschaft - Ethik - Religion 27) (2025. 291 S. 1 Farbabb., 2 Tabellen. 235 mm)

個数:

Sozialethik im Kontext : Interdisziplinäre Fragen einer gesellschaftlich engagierten Theologie (Gesellschaft - Ethik - Religion 27) (2025. 291 S. 1 Farbabb., 2 Tabellen. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783506796790

Description


(Text)
Die Texte des Bandes tragen zu einem Konzept der Sozialethik bei, das von Marianne Heimbach-Steins als kontextuelle theologische Sozialethik beschrieben wurde.Was diese Kontextualität bedeutet und wie sie das Suchen nach der Gerechtigkeit sozialer Verhältnisse prägt, wird in den Beiträgen dieses Bandes deutlich. Sie nehmen die Kontextualität der Sozialethik und die Forderung der Interdisziplinarität als Aufgabe an. Kontextualität stellt sich dabei auf verschiedenen Ebenen als etwas Unterschiedliches dar. Im Band wird Kontextualität in fünf Bereichen reflektiert: Ethik und Kontextualität, Spiritualität und Theologie, Menschenrechte und Menschenwürde, Gender und Gerechtigkeit sowie Politik und Gesellschaft.Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Diözese Münster, der Erzdiözese Bamberg sowie des Fachbereichs Sozialethik der Universität Wien.
(Author portrait)
Claudius Bachmann, Dr. rer. pol., Dr. theol., ist seit 2019 Mitarbeiter am Institut für Christliche Sozialwissenschaften Münster und Schriftleiter des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften. Zuvor war er an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt und an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn tätig.
Alexander Filipovic, Dr., ist Univ.-Professor für Sozialethik am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Wien. Seine Schwerpunkte sind Medienethik, Technikethik, Politische Ethik und Philosophischer Pragmatismus. Er war außerdem Professor für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München und ist Mitherausgeber der medienethischen Zeitschrift Communicatio Socialis.
Anna Noweck, Dr. theol., ist Professorin für Theologie in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule München. Zuvor war sie als Bildungsreferentin für weiterführende Schulen bei missio München sowie als Grundsatzreferentin beim Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising tätig.
Anna Maria Riedl, JProfin., Dr. theol., ist seit 2023 Juniorprofessorin für Christliche Sozialethik an der Universität Bonn. Zuvor war sie Lehr- und Forschungsbeauftragte an der Universität Luzern und Mitarbeiterin am Institut für Christliche Sozialwissenschaften Münster sowie Schriftleiterin des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften.

最近チェックした商品