- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Eine schicksalhafte Woche, die alles verändert.
Pittsburgh 1998: Der junge Chris "Crest" Tolbert ist beim Graffitisprühen gefallen und sitzt seitdem im Rollstuhl. Sein Freund Bean ist tot, die Mutter seines Kindes ihm fremd geworden. Sein Bruder hat nach einer Knast-Karriere Gott gefunden, sein Vater sich verliebt. Seine Mutter ahnt etwas.
In Ganz alltägliche Leute erzählt Stewart O'Nan eindringlich die Geschichte einer Woche im Leben der Bewohner des armen, schwarzen Viertels East Liberty. Eine hoffnungsvolle Woche voller unerwarteter Wendungen, die das Schicksal dieser Menschen auf den Kopf stellen und ihr Leben für immer verändern wird.
Mit kraftvoller Sprache und Einfühlungsvermögen beleuchtet O'Nan die Herausforderungen und Träume der Bewohner dieses vernachlässigten Stadtteils. Ein bewegender Roman über Familie, Freundschaft und den Kampf um ein besseres Leben, der unter die Haut geht.
"Ein Meister" (New York Times)
(Review)
Ein Meister The New York Times
(Extract)
Deutsch von Thomas Gunkel
(Author portrait)
Stewart O'Nan wurde 1961 in Pittsburgh/Pennsylvania geboren und wuchs in Boston auf. Bevor er Schriftsteller wurde, arbeitete er als Flugzeugingenieur und studierte an der Cornell University Literaturwissenschaft. Für seinen Erstlingsroman «Engel im Schnee» erhielt er 1993 den William-Faulkner-Preis. Er veröffentlichte zahlreiche von der Kritik gefeierte Romane, darunter «Emily, allein» und «Die Chance», und eroberte sich eine große Leserschaft. Stewart O'Nan lebt in Pittsburgh.
Thomas Gunkel, 1956 in Treysa geboren, arbeitete mehrere Jahre als Erzieher. Nach seinem Studium der Germanistik und Geografie in Marburg begann er, englischsprachige literarische Werke ins Deutsche zu übertragen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören u.a. Larry Brown, John Cheever, Stewart O'Nan, William Trevor und Richard Yates. Thomas Gunkel lebt und arbeitet in Schwalmstadt (Hessen).