Der Vulkan : Roman unter Emigranten. Nachw. v. Michael Töteberg. Buch z. Film (rororo Taschenbücher 22591) (8., erw. Aufl. 1999. 569 S. Mit 30 Szenenfotos (nur 1. Auflage). 190.0)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der Vulkan : Roman unter Emigranten. Nachw. v. Michael Töteberg. Buch z. Film (rororo Taschenbücher 22591) (8., erw. Aufl. 1999. 569 S. Mit 30 Szenenfotos (nur 1. Auflage). 190.0)

  • ウェブストア価格 ¥2,951(本体¥2,683)
  • ROWOHLT TB.(1999発売)
  • 外貨定価 EUR 12.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 130pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783499225918

Description


(Text)

Der Vulkan - Ein ergreifendes Panorama von Exil-Schicksalen zur Zeit des Nationalsozialismus

In seinem Roman Der Vulkan entwirft Klaus Mann ein facettenreiches Panorama von Exil-Schicksalen: Er erzählt vom oft bitteren Alltag der aus Nazi-Deutschland Vertriebenen, von ihren politischen Kämpfen und Debatten, von ihrer Not und Verzweiflung, aber auch von ihren Hoffnungen. Mit eindringlicher Sprache schildert er die Lebenswege der Emigranten, ihre Ängste und Sehnsüchte in einer von Gewalt und Unterdrückung geprägten Zeit.

Klaus Mann, selbst ins Exil gezwungen, hielt Der Vulkan für sein bestes Buch. Durch intensive Recherchen und eigene Erfahrungen gelingt ihm eine authentische Darstellung dieser dunklen Epoche. Dabei ist der Roman durchdrungen von einem leidenschaftlichen Plädoyer für Toleranz, Menschlichkeit und den Kampf gegen totalitäre Ideologien - Themen, die bis heute nichts an Aktualität und Brisanz verloren haben.

Dieser zeitlose Klassiker der Exilliteratur führt den Lesern eindringlich vor Augen, welche Auswirkungen Faschismus und Nationalsozialismus auf die Gesellschaft und das Leben des Einzelnen haben. Der Vulkan ist ein ergreifendes Zeitdokument und zugleich eine hochpolitische Chronik, die zum Nachdenken anregt und tief berührt.

(Author portrait)

Geboren am 18.11.1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns. Klaus Mann schrieb mit 15 Jahren erste Novellen. Es folgten die Gründung eines Theaterensembles mit Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens, 1929 unternahm er eine Weltreise «rundherum». In der Emigration (mit den Stationen Amsterdam, Zürich, Prag, Paris, ab 1936 USA) wurde er zur zentralen Figur der internationalen antifaschistischen Publizistik. Er gab die Zeitschriften «Die Sammlung» (1933-35) und «Decision» (1941-42) heraus, kehrte als US-Korrespondent nach Deutschland zurück.

1949 beging er aus persönlichen und politischen Motiven Selbstmord, nachdem er in dem von Pessimismus erfüllten Essay Die Heimsuchung des europäischen Geistes noch einmal zur Besinnung aufgerufen hatte. Mann sagte sich früh vom Daseinsgefühl der Eltern-Generation los und stellte die Lebenskrise der «Jungen» in der stilistisch frühreifen Kindernovelle und in der Autobiographie des Sechsundzwanzigjährigen Kind dieser Zeit dar. Seine bedeutendsten Romane schrieb Mann im Exil: Symphonie Pathétique, Mephisto. Roman einer Karriere, und Der Vulkan. In der Autobiographie Der Wendepunkt gelangt Klaus Manns Diktion zu Reife und gelassener Sachlichkeit. Er sprach stellvertretend für eine Generation, die in den 20-er Jahren ihre prägenden Eindrücke empfing, mit einem engagierten Freiheitsbewusstsein zu neuen Ufern aufbrechen wollte und zwischen den Fronten einer zerrissenen Nachkriegswelt an der Machtlosigkeit des Geistes verzweifelte.

Michael Töteberg, geboren 1951, leitete lange Jahre die Agentur für Medienrechte im Rowohlt Verlag und war dort verantwortlich für Literaturverfilmungen wie «Babylon Berlin» und «Tschick». Er verfasst Filmkritiken und ist Herausgeber unter anderem der Schriften von Rainer Werner Fassbinder und Tom Tykwer sowie des «Metzler Film Lexikons». Zudem ist er Autor zahlreicher Bücher. Zuletzt erschien der Roman «Falladas letzte Liebe» (2021).

最近チェックした商品