Mädchenschule : Porträt einer Frauengeneration (2. Aufl. 2023. 304 S. 190.00 mm)

個数:

Mädchenschule : Porträt einer Frauengeneration (2. Aufl. 2023. 304 S. 190.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783499007729

Description


(Text)

Eine ergreifende Reise durch ein halbes Jahrhundert Frauengeschichte, erzählt anhand der Schicksale von zwölf Mädchen aus dem Jahr 1968.

In Mädchenschule begibt sich Bestsellerautorin Pascale Hugues auf eine faszinierende Spurensuche. Ausgehend von den Einträgen in ihrem Poesiealbum aus dem Jahr 1968 zeichnet sie die Lebenswege von zwölf Mädchen nach, die damals mit Adjektiven wie "klein", "süß" und "bescheiden" beschrieben wurden - niemals aber als "stolz", "mutig" oder "ehrgeizig".

50 Jahre später trifft Hugues diese Frauen wieder und lässt sie von ihren Leben erzählen. Sie gehören einer Generation an, die zwar zu jung war für die Revolution von 1968, aber dennoch von den hart erkämpften Errungenschaften ihrer Vorgängerinnen profitieren konnte: von der Pille, dem Recht auf Abtreibung und Scheidung bis hin zur Möglichkeit, ohne die Erlaubnis des Ehemannes zu arbeiten.

Jede der porträtierten Frauen hat auf ihre Weise versucht, dem in Hugues' Poesiealbum widergespiegelten Rollenbild zu entkommen. Doch alle spüren bis heute, wie sehr diese Zuschreibungen nachwirken. Eine einfühlsame Reflexion über Frauenfreundschaft, soziale Ungerechtigkeit und den Kampf um Selbstbestimmung - und ein Zeitdokument von größter Aktualität.

(Review)
Dass "Mädchenschule" nicht nur (Frauen wie Männer) zum Nachdenken über die eigene Biografie herausfordert, sondern auch den permanenten Vergleich zum neuen Jahrtausend nahelegt, versteht sich von selbst. Marlies Müller Frankfurter Rundschau 20211019
(Author portrait)

Pascale Hugues, geboren in Straßburg, ist Journalistin und Schriftstellerin. Mit ihrem ersten Buch «Marthe und Mathilde» gelang ihr auf Anhieb ein großer Erfolg. Für ihr Buch «Ruhige Straße in guter Wohnlage» erhielt sie den Prix Simone Veil und den Europäischen Buchpreis. Pascale Hugues ist Deutschlandkorrespondentin des französischen Nachrichtenmagazins «Le Point», Kolumnistin beim «Tagesspiegel» und schreibt regelmäßig für verschiedene deutsche Medien. Sie lebt in Berlin.

Lis Künzli, geboren bei Luzern, studierte Germanistik und Philosophie in Berlin und lebt heute in Toulouse. Die Übersetzerin von Amin Maalouf, Atiq Rahimi, Camille Laurens, Pierre Bayard, Pascale Hugues, Marivaux, S. Corinna Bille u. a. wurde 2009 mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis ausgezeichnet.

最近チェックした商品