Menschenwürde und Menschenrechte : Über die Verletzbarkeit und den Schutz der Menschen (1. Aufl. d. Studienausgabe (2. Gesamtauflage). 2015. 349 S. 21.5 cm)

個数:

Menschenwürde und Menschenrechte : Über die Verletzbarkeit und den Schutz der Menschen (1. Aufl. d. Studienausgabe (2. Gesamtauflage). 2015. 349 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783495487662

Description


(Text)
"Die Würde des Menschen ist unantastbar." Dieser Satz ist ein unbedingt bindender Rechtssatz und die Grundnorm für die nachfolgenden Grundrechte, mit denen die Würdegarantie nicht abwägbar ist. Die Würdenorm gilt aufgrund nationaler Verfassungen und transnationaler Rechtsinstitute wie der EU-Grundrechte-Charta und des internationalen Menschenrechte-Rechts absolut und universell. Dass die menschliche Würde täglich verletzt wird, mindert die Geltung der Norm nicht.
Gleichwohl gibt es darüber, ob die Menschenwürde "unantastbar" ist, heftige Auseinandersetzungen. In den im ersten Teil des Buches erörterten Kontroversen
wird oft eingewandt, der Begriff werde inflationär missbraucht, ja es gebe eine "Tyrannei
der Würde". Wer die Würdenorm aus verfassungsrechtlicher Unkenntnis relativieren wolle, trage zur Entrechtlichung der Ansprüche auf Achtung und Schutz bei.
Im historischen zweiten Teil dieses Buches warnt Hans Jörg Sandkühler vor der Fiktion, der moderne Rechtsbegriff der Würde sei aus einer bruchlosen zweitausendjährigen Geschichte zu begründen. Vielmehr haben interessengeleitete ideengeschichtliche
Rekonstruktionen die Menschenwürde als Konzept der Stoa, der Renaissance, der
Aufklärung oder als christliches Konzept ausgewiesen. Die tatsächlichen Quellen der Menschenwürdegarantie moderner Verfassungen sind die Unrechtserfahrungen des 20. Jahrhunderts. Die von der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte " geprägte Würdenorm ist - so das Ergebnis des dritten Teils des Buches - ein Gegenprogramm
zur totalitären Missachtung des Individuums: eine Revolution der Rechtskultur, die es zu verteidigen gilt.

最近チェックした商品