多彩なる理論:14人の哲学する研究者との出会い<br>Das bunte Gewand der Theorie : Vierzehn Begegnungen mit philosophierenden Forschern (1. Auflage. 2009. 128 S. 21.4 cm)

個数:

多彩なる理論:14人の哲学する研究者との出会い
Das bunte Gewand der Theorie : Vierzehn Begegnungen mit philosophierenden Forschern (1. Auflage. 2009. 128 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 398 S.
  • 商品コード 9783495483848

基本説明

14 Begegnungen mit berühmten Forscherpersönlichkeiten finden in diesem Buch statt, und zwar mit: Antoine Lavoisier, Alexander von Humboldt, Johann Wilhelm Ritter, Adolphe Quetelet, Charles Darwin, Sofia Kowalewskaja, Heinrich Hertz, Baron Jakob von Uexküll, Liselotte Schebek, Felix Huasdorff alias Paul Mongré, Max Wertheimer und Wolfgang Köhler, Werner Heisenberg, Carl Friedrich von Weizsäcker und Stephen W. Hawking.

Description


(Text)
Das Buch lässt Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zu Wort kommen, die in ihrer Untersuchung von Natur, Gesellschaft und gesellschaftlich verfasster Natur auf philosophische Fragen stoßen. Aus ihren eigenen Worten ergeben sich Reflexionen über die Grenzen des Wissens, über Theorie und Experiment, über ihr Verhältnis zu Technik und Gesellschaft, über die Möglichkeit alternativer Wissensformen, über die Angemessenheit einer Methode zu ihrem Gegenstand.14 Begegnungen zwischen Wissenschaftsphilosophie und Forscherpersönlichkeiten finden in diesem Buch statt: Martin Carrier trifft auf Antoine Lavoisier, Kristian Köchy auf Alexander von Humboldt, Andreas Woyke auf Johann Wilhelm Ritter, Petra Gehring auf Adolphe Quetelet, Eve-Marie Engels auf Charles Darwin, Mechthild Hetzel auf Sofja Kowalewskaja, Alfred Nordmann auf Heinrich Hertz, Astrid Schwarz auf den Baron Jakob von Uexküll, Moritz Epple auf Felix Hausdorff alias Paul Mongré, Mitchell Ash auf Max Wertheimer und Wolfgang Köhler, Gregor Schiemann auf Werner Heisenberg, Gernot Böhme auf Carl Friedrich von Weizsäcker, Klaus Mainzer auf Stephen W. Hawking und schließlich ganz buchstäblich in Gesprächsform Alfred Nordmann und Astrid Schwarz auf Liselotte Schebek.
(Author portrait)
Köchy, KristianKristian Köchy ist Professor für Theoretische Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Kassel mit einem Forschungsschwerpunkt in der Philosophie der Biowissenschaften und Bioethik.Nordmann, AlfredAlfred Nordmann ist Professor für Philosophie und Geschichte der Wissenschaften und Technowissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt. Sein historisches Interesse gilt der Entstehung neuer Disziplinen, dabei geht es vor allem um die Herausbildung spezifischer Wissens- und Objektivitätsbegriffe.Schwarz, AstridAstrid Schwarz studierte Biologie und Philosophie und lehrt und forscht aktuell am Institut für Philosophie an der TU Darmstadt. Sie interessiert sich für Fragen der Konstituierung von Wissen und Macht, für ihre Grenzen und Überschreitungsfiguren.

最近チェックした商品