レヴィナス思想における身体<br>Der Leib im Denken von Emmanuel Levinas : Diss. (Alber Thesen 26) (2006. 220 S. 21.4 cm)

個数:

レヴィナス思想における身体
Der Leib im Denken von Emmanuel Levinas : Diss. (Alber Thesen 26) (2006. 220 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 220 S.
  • 商品コード 9783495482063

基本説明

Der Untersuchung liegt der Dreischritt das Selbe/der Andere/das Selbe-suf-den-An-deren-hin zugrunde, der für das gesamte Denken von Levinas eine grundsätzliche Bedeutung hat.

Description


(Text)
Die Leiblichkeit wird bei Emmanuel Levinas (1906-1995) in ihrer fundamentalen Bedeutung für die menschliche Subjektivität und für die Unmittelbarkeit der Beziehung zum Anderen dargestellt. Die Untersuchung bemüht sich um eine immanente Interpretation aus dem Levinasschen Denken heraus. Im Mittelpunkt des Interesses steht der Unterschied zwischen der 'egoistischen' und der 'ethischen' Leiblichkeit und der Übergang zwischen beiden, der durch die leibliche Präsenz des Anderen markiert wird. Der Untersuchung liegt der Dreischritt das Selbe/der Andere/das Selbe-auf-den-Anderen-hin zugrunde, der für das gesamte Denken von Levinas eine grundsätzliche Bedeutung hat. Zuerst wird die Herausbildung der egohaften Identität des Ich im leiblichen Glück des Genusses beschrieben, das Levinas aufgrund seiner Tendenz, alles auf sich zu beziehen, als das Selbe bezeichnet. Das Faktum der leiblichen Anwesenheit des Anderen mit ihrem ethischen Anspruch läßt dann diese Identität als eine egoistische hervortreten. Anschließend wird das ethische Wesen der Subjektivität dargestellt, indem das Selbe befähigt wird, den Anderen mit Güte zu begegnen und für ihn zu leben. Der auf sich bezogene Leib wird zur Gabe für den Anderen. Sowohl die ontologische Identität als auch die ethische Subjektivität wird im Unterschied zur cartesischen Tradition nicht durch das Bewußtsein, sondern primär durch die Leiblichkeit beschrieben. Der Leib zeigt sich als das Primäre sowohl bei der Konstituierung der individuellen Identität als auch im interpersonalen Geschehen.

最近チェックした商品