オイゲン・フィンク著/現象学の仕事場 第3巻<br>Phänomenologische Werkstatt. 3 Phänomenologische Werkstatt : Teilband 3: Letzte phänomenologische Darstellung: die "Krisis"-Problematik (Eugen Fink Gesamtausgabe 3.3) (2023. 809 S. 240 mm)

オイゲン・フィンク著/現象学の仕事場 第3巻
Phänomenologische Werkstatt. 3 Phänomenologische Werkstatt : Teilband 3: Letzte phänomenologische Darstellung: die "Krisis"-Problematik (Eugen Fink Gesamtausgabe 3.3) (2023. 809 S. 240 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 352 S.
  • 商品コード 9783495463055

Description


(Text)
Der dritte Teilband der "Phänomenologischen Werkstatt" Eugen Finks dokumentiert den gesamten Umfang der phänomenologischen Schriften, die Eugen Fink nach der Redaktion der "VI. Cartesianischen Meditation" als Privatassistent und Mitarbeiter E. Husserls in den Jahren 1932 bis 1938 verfasst hat. Außerdem belegen die in diesem Band erstmals veröffentlichten Arbeitszettel seine mit Ludwig Landgrebe geführten Gespräche sowie den Austausch mit dem französischen Philosophen Gaston Berger. Als eine erstrangige Quelle sämtlicher nachgelassener phänomenologischer Arbeiten Finks der dreißiger Jahre stellt der vorliegende Band den Leser:innen und Forscher:innen ein unentbehrliches Arbeitsinstrument für das Studium der Spätphilosophie E. Husserls zur Verfügung.
(Author portrait)

(Author portrait)
Fink, EugenEugen Fink (1905-1975) promovierte 1929 bei Husserl und Heidegger, habilitierte sich in Freiburg 1946, wo er in der Nachkriegszeit Ordinarius für Philosophie und Erziehungswissenschaft war. In Freiburg wirkte er am Aufbau der Volkshochschule mit und gründete 1950 das Husserl-Archiv.Bruzina, RonaldRonald Bruzina ist Professor für Philosophie an der University of Kentucky in Lexington. Von ihm erschienen: Edmund Husserl & Eugen Fink. Beginnings and Ends in Phenomenology 1928-1938, New Haven: Yale University Press, 2004.

最近チェックした商品