Mein Zimmer im Haus des Krieges : 351 Tage gefangen in Syrien (Piper Taschenbuch 31623) (Auflage. 2020. 336 S. 187.00 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Mein Zimmer im Haus des Krieges : 351 Tage gefangen in Syrien (Piper Taschenbuch 31623) (Auflage. 2020. 336 S. 187.00 mm)

  • ウェブストア価格 ¥2,704(本体¥2,459)
  • PIPER(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 11.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 120pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783492316231

Description


(Text)

Was ist Freundschaft im Krieg wirklich wert?

»Entführt zu werden ist, wie ins Koma zu fallen: Das Leben drum herum geht weiter, nur ohne dich. Du bist plötzlich nicht mehr dabei, aber du bist trotzdem noch bei vollem Bewusstsein. Bloß kannst du nichts mehr tun, und keiner kann dir mehr helfen.«
Die Journalistin Janina Findeisen wird 2015 auf einer Recherchereise in Syrien gekidnappt und anschließend 351 Tage gefangen gehalten. Sie war nach Syrien gereist, um ihre zum Islam konvertierte Schulfreundin zu treffen und zu verstehen, wie es zu deren Radikalisierung kam. Kurz nach dem Treffen wird sie, die ihr erstes Kind erwartet, entführt. Sie verbringt fast ein Jahr an unterschiedlichen Orten, in wechselnde Zimmer eingesperrt, von bewaffneten Männern bewacht. In einem dieser Zimmer bringt sie ihren Sohn zur Welt.

(Table of content)
Vorwort
Prolog

Teil I: Türkei - Der Beginn der Reise
Inside Turkey
Safehouse in Antakya
Fahrt zur syrischen Grenze

Teil II: Blackbox Syrien

Inside Syria
Dschihad und Gummibärchen
Laura
Die Ruhe vor dem Sturm
Lauras Konversion
Suche nach Laura
Generation Dschihad
Das Phänomen Dschihadismus
Gründe für die dschihadistische Radikalisierung
Treffen mit Laura
Alltag in Syrien
Abu Media
Der Commander
Syrisch
Fahrt durch Idlib
Die E-Mail
Abreise
Die Entführung
Haus eins: Der Beginn
Haus zwei: Hinterm Hügel
Haus drei: Die Villa
Haus vier: Die Geburt
Haus fünf: Wieder zurück in der Villa
Haus sechs: Das Taubenhaus
Haus sieben: Haus von Abdullah
Haus acht: Die dunkelste Höhle
Haus neun: Schwarz ist keine Farbe, oder: Swimmingpool und Oliven
Haus zehn: Das letzte Haus
Die Befreiung
Zurück an der Grenze
Türkei Reloaded

Teil III: Rückkehr nach Almanya, Rückkehr nachHause

In Freiheit
Treffen mit Theo, oder: Die DNA des Krieges
Laura
Schluss

Danksagung
Literatur
(Review)
»Äußerst packend.« Westdeutsche Allgemeine 20190503
(Author portrait)

Janina Findeisen studierte Ethnologie und vergleichende Religionswissenschaften und forschte zum Deutschen Dschihad. Sie arbeitete als freie Mitarbeiterin für den Rechercheverbund von NDR, WDR und SZ und veröffentlichte unter ihrem Pseudonym Marie Delhaes Dokumentationen und Reportagen zur deutschen Dschihadisten-Szene. Sie unterrichtet im Masterstudiengang Visual and Media Anthropology an der HMKW Berlin und ist als freie Journalistin für den Guardian und die ARD tätig.

最近チェックした商品