- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Wolfgang Borchert friert. Hannah Arendt schickt Hilfspakete aus New York. Josef Neckermann will wieder Geschäfte machen. Hilde Benjamin führt Schauprozesse. Susanne Erichsen schuftet im Bergwerk und wird Miss Germany.
Fünf Beispiele von vielen aus diesem Buch, das die Menschen und Ereignisse der Nachkriegszeit lebendig werden lässt, den Tanz zwischen Trümmern, das Drama der deutschen Teilung, die Erfahrung einiger »Wunder« - vom »Wirtschaftswunder« bis zum »Wunder von Bern«. Gleichzeitig beschreibt es Kontinuitäten über das Schwellenjahr 1945 hinweg. Gab es die »Stunde Null«? So einfach war es damals nicht.
Diese Geschichte ist die Geschichte des Landes, in dem wir heute leben.
(Author portrait)
Dietmar Pieper, Jahrgang 1963, lebt als Autor in Hamburg. Er hat zahlreiche Bücher zu historischen Themen geschrieben und herausgegeben. Zuletzt erschien von ihm bei Piper Churchill und die Deutschen: Eine besondere Beziehung. Nach dem Studium in Mainz, Berlin und Austin, Texas besuchte er die Hamburger Journalistenschule und arbeitete als Redakteur und Ressortleiter beim Spiegel.



