Sämtliche Werke : Abt. III - Anthropologie, Ethnologie, Urgeschichte Band 50.3: Prähistorische Beiträge 16. Januar 1897 bis 16. November 1901. (2019. 400 S. mit einem Quellenverzeichnis und editorischen Angaben. 24)

個数:

Sämtliche Werke : Abt. III - Anthropologie, Ethnologie, Urgeschichte Band 50.3: Prähistorische Beiträge 16. Januar 1897 bis 16. November 1901. (2019. 400 S. mit einem Quellenverzeichnis und editorischen Angaben. 24)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783487157498

Description


(Text)
Die Gesamtausgabe der Werke, Schriften und Briefe Rudolf Virchows feiert einen weiteren Erfolg. Mit Band 50.3 erscheint der Schlussband der Teilreihe Prähistorie (Bände 46 bis 50.3 der Gesamtreihe; die Bände 47 und 48 erscheinen demnächst). Im vorliegenden Band wird ein lebenslanges Phänomen bei Virchow deutlich: Wenn er jemals an einem Forschungsgegenstand gleich welchen Bereichs (Medizin, Politik, Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte und vieler anderer) tieferes Interesse genommen hatte, gab er denselben nie mehr auf - so auch bei den Bronzewägelchen. Schon 1867, noch vor Beginn seiner vom Herausgeber auf 1869 datierten Begründung der Ur- und Frühgeschichte als Wissenschaft, hatte Virchow sich auf dem zweiten Congrès international d'anthropologie et d'archéologie préhistorique in Paris 1867 mit "Chariots en bronze trouvés en Allemagne et en Suède" (vgl. Band 46 dieser Ausgabe) beschäftigt und bildete darin den Bronzewagen von Burg an der Spree aus Virchows eigener Sammlung ab. Diese Vorgehensweise hat er beibehalten, und so finden wir im vorliegenden Band mehrere Beispiele für seine Vorschläge zur Interpretation von Bronzewägelchen. Eine Briefmarke der Deutschen Bundespost von 1976 zeigt einen Bronzewagen. Virchow berichtet auch in diesem Band wieder von zahlreichen Neufunden. Daneben werden alle prähistorischen Perioden von der ältesten Steinzeit bis zum Beginn des Mittelalters mit aktuellen Forschungsbeiträgen, die auch heute noch wichtig sind, behandelt. Der vorliegende Band wird durch umfangreiche Register erschlossen und enthält ebenfalls die Register für Band 50.2.

最近チェックした商品