Programmierung, eine Einführung in die Informatik mit Standard ML (2., korr. Aufl. 2011. XIV, 371 S. 240 mm)

個数:

Programmierung, eine Einführung in die Informatik mit Standard ML (2., korr. Aufl. 2011. XIV, 371 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783486705171

Description


(Short description)
Diese Einführung in die Informatik vermittelt Programmierung als Synthese von Theorie und Praxis. Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Das Buch verwendet die funktionale Programmiersprache Standard ML, mit der auch anspruchsvolle Programme einfach realisiert werden können. Leitthema des Buches ist der Aufbau von Programmiersprachen, der durch Grammatiken, Inferenzregeln und das Programmieren von Interpretern, Maschinen und Übersetzern vermittelt wird. Darauf abgestimmt werden rekursive Datenstrukturen und grundlegende Techniken für Korrektheitsbeweise und Laufzeitbestimmungen behandelt.
(Text)
Diese Einführung in die Informatik vermittelt Programmierung als Synthese von Theorie und Praxis. Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Das Buch verwendet die funktionale Programmiersprache Standard ML, mit der auch anspruchsvolle Programme einfach realisiert werden können. Leitthema des Buches ist der Aufbau von Programmiersprachen, der durch Grammatiken, Inferenzregeln und das Programmieren von Interpretern, Maschinen und Übersetzern vermittelt wird. Darauf abgestimmt werden rekursive Datenstrukturen und grundlegende Techniken für Korrektheitsbeweise und Laufzeitbestimmungen behandelt.
(Table of content)
Grundlagen - Höherstufige Prozeduren - Listen und Strings - Sortieren - Konstruktoren und Ausnahmen - Bäume - Mengenlehre - Mathematische Prozeduren - Induktive Korrektheitsbeweise - Laufzeit rekursiver Prozeduren - Statische und dynamische Semantik - Konkrete Syntax - Datenstrukturen - Speicher und veränderliche Objekte - Stapelmaschinen und Übersetzer
(Author portrait)
Gert Smolka ist seit 1990 Professor für Informatik an der Universität des Saarlandes, wo er in Saarbrücken den Lehrstuhl für Programmiersysteme leitet. Zusammen mit seinen Schülern hat er die Programmiersprachen Oz und Alice entwickelt. Informatik studiert hat Gert Smolka an der Universität Karlsruhe und an der Cornell University, promoviert hat er an der Universität Kaiserslautern. Im Zentrum seiner Forschungsarbeiten stehen Logik und Berechnung, mit Anwendungen bei Programmiersprachen, in der Künstlichen Intelligenz und in der Computerlinguistik.

最近チェックした商品