Entscheidungsstrategien in der BWL : Case Studies für Studium und Praxis (2011. VIII, 395 S. 210 mm)

個数:

Entscheidungsstrategien in der BWL : Case Studies für Studium und Praxis (2011. VIII, 395 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783486704495

Description


(Text)
Ein Kennzeichen der heutigen Zeit ist ihre Schnelllebigkeit: Wissen veraltet zunehmend schneller, Produktlebenszyklen schrumpfen stetig, Globalisierung und technische Möglichkeiten wie das Internet lassen Märkte zusammenrücken und Entscheidungen beeinflussende Umfeldbedingungen ändern sich in immer kürzer werdenden Zeiträumen. Die Auswirkungen dieser Schnelllebigkeit auf die Führung eines Unternehmens sind vielfältig. Zum einen sind Entscheidungen immer kurzfristiger zu treffen, zum anderen werden die hierbei zu beachtenden Grundlagen immer komplexer. Eine Führungskraft muss hierbei verantwortungsvoller denn ja handeln und dabei die Konsequenzen vernetzter Aufgabenstellungen berücksichtigen. Dass Unternehmensführung hier nicht immer gelingt, zeigen Untersuchungen, die z. B. Gründe für Insolvenzen zum Inhalt haben. Sicherlich spielen hier in vielen Fällen finanzwirtschaftliche Motive eine entscheidende Rolle. Doch ist nicht von der Hand zu weisen, das einige der aufgeführten Ursachen auch in mangelnden Führungsqualitäten und fehlendem Know-How (in einem bestimmten Fachgebiet) des verantwortlichen Managements zu suchen sind. Aber nicht nur die Berufswelt spürt diese Veränderungen. Auch Studierenden, die jetzt im Rahmen ihres ersten berufsqualifizierten Abschluss (Bachelor) schon nach einem relativ kurzen Studium von sechs Semestern in den Berufsalltag eintreten, fehlt oftmals der Bezug von Theorie zur Praxis. Denn was nützt die beste Theorie, wenn sie nicht angewendet werden kann? Das vorliegende Werk greift diese aufgeführten Problemstellungen auf. Es zeigt in anschaulichen, ausführlich beschriebenen und auf unterschiedliche Fachrichtungen der Betriebswirtschaft ausgerichteten Fallbeispielen auf, wie die konkrete Umsetzung theoretischer Grundlagen in der Praxis aussehen kann. Für den Praktiker geben die dargestellten Fallbeispiele einen ersten Einstieg in ein vielleicht bisher nur rudimentär bekanntes Themengebiet. Dem Studierenden ermöglichen sie zum einen Überblick über die Theorie eines bestimmten Bereichs und zeigen zum anderen auf, wie diese Theorie konkrete praktische Anwendung findet. Des Weiteren stellen die dargestellten Fallbeispiele auch eine gute Grundlage für eine Prüfungsvorbereitung dar und können sicherlich auch als Entscheidungsgrundlage für die Wahl eines Schwerpunktfaches oder eines späteren beruflichen Betätigungsfeldes dienen.
(Table of content)
Fallstudien zu - Implementierung eines Diversity Management Konzepts in einem mittelständischen Unternehmen - Reorganisation eines Unternehmens - Hersteller von Verpackungsmaterialien - Strategie: Unternehmensleitbild und Unternehmensstrategieentwicklung - Prozessoptimierung: Ein Beispiel aus der Qualitätssicherung in der Eleketronikfertigung - Effektives Wissensmanagement in der Bürogestaltung - Innovationsmanagement, dargestellt am Beispiel eines neuartiken Fitnessgerätes - Stichprobeninventur: Anwendungsvoraussetzung, Planung, Realisierung - Bestandsmanagement: Artikelstrukturierung mit automatischer Zuordnung von Dispositionsparametern - Bilanzierung im Rahmen von Unternehmensübernahmen - Marketing für Mega-Events - CSR-Management: Strategie, Reporting und überzeugende Kommunikation. Am Beispiel Melior + Automative