Stiftungsstadt und Bürgertum (Stadt Und Bürgertum") 〈14〉

個数:

Stiftungsstadt und Bürgertum (Stadt Und Bürgertum") 〈14〉

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 510 p.
  • 商品コード 9783486702392

Description


(Text)

Die Förderung wohltätiger und gemeinnütziger Zwecke durch Stifter und Mäzene hatte im Kaiserreich Hochkonjunktur. In der traditionell stiftungsreichen Stadt Hamburg engagierte sich das alte Handelsbürgertum ebenso wie die vielen wirtschaftlichen Aufsteiger. Michael Werner zeigt, welche Auswirkungen Krieg und Inflation, aber auch die verstärkte staatliche Wohlfahrtspolitik in der Weimarer Republik auf die Stiftungskultur hatten. Die totalitäre Staatsauffassung im Nationalsozialismus veränderte die Rahmenbedingungen für die Stiftungen noch einmal stark. So mussten Strategien entwickelt werden, um sich der kompletten Vereinnahmung durch den Staat zu entziehen.

(Review)
"In der aspektreichen Gestaltung und quellensatten Bearbeitung der Forschungsagenda, der methodischen Souveränität, der hohen Ergiebigkeit und auch in der gut lesbaren Präsentation der Ergebnisse überzeugt die Studie vollauf." Elisabeth Kraus in H-Soz-u-Kult "Eine wunderbar geschriebene und hochinteressante Monografie, die über die schöne Stadt Hamburg hinaus interessant ist." StiftungsWelt, Nr. 1/2012 "Diese Neuerscheinung ist nicht nur der Stiftungsforschung dringend zu empfehlen." Das Historisch-Politische Buch, Heft 2/2012 ''seine Arbeit gehört ohne Frage zur Pflichtlektüre für alle, die sich ausführlich mit deutscher Stiftungs- und Bürgertumsgeschichte im 20. Jahrhundert beschäftigen wollen'' Historische Zeitschrift, Heft 295/3 (Dezember 2012)

最近チェックした商品