Grenzen der Freizügigkeit : Dissertationsschrift (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical I) (2010. VIII, 420 S. 5 b/w ill. 235 mm)

個数:

Grenzen der Freizügigkeit : Dissertationsschrift (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical I) (2010. VIII, 420 S. 5 b/w ill. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 428 p.
  • 商品コード 9783486597455

Description


(Text)
Im Zeichen von Terrorbekämpfung und Sicherheitsdenken ist das Thema der Migrationskontrolle heutzutage aktueller denn je. Doch wie Staaten ihre Grenzen kontrollieren, warum und auf welche Weise sie Reisende überprüfen, ein- oder ausschließen - diese Fragen wurden bereits in den 1880er Jahren rege diskutiert. Denn während das 19. Jahrhundert ungeahnte Formen der weltweiten Mobilität mit sich brachte, griffen Staaten nun auch vermehrt in Wanderungsprozesse ein. Christiane Reinecke beleuchtet dieses Spannungsverhältnis zwischen Offenheit und Abschirmung anhand der britischen und deutschen Migrationspolitik des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie fragt, warum und auf welche Weise beide Staaten die Einreise und den Aufenthalt von Migrant(inn)en kontrollierten. Dabei wird deutlich, wie die ordnenden Ambitionen der Bürokratie sich mit nationalistischen bzw. rassistischen Denkweisen verschränkten und in ein verstärktes Bedürfnis nach staatlicher Kontrolle mündeten. Christiane Reineckes Arbeit wurde mit dem Hans-Rosenberg-Gedächtnispreis 2013 ausgezeichnet.
(Review)
"In differenzierter und überzeugender Weise gelingt es der Autorin, verschiedene nationale Entwicklungen in der Migrationspolitik in ihren transnationalen und trans-territorialen Bezügen zu situieren und in staatenübergreifende Entwicklungszusammenhänge einzubetten." Anne-Christin Saß in H-Soz-u-Kult "...exzellente und quellengesättigte Studie..." Martin Moll in Das Historisch-Politische Buch "Reinecke hat eine wichtige vergleichende Studie zur Herausbildung staatlicher Intervention in transnationale Wanderungsbewegungen vorgelegt und gezeigt, dass der Aufstieg des modernen Verwaltungsstaates auch mit Abweisungsideologien und sozialplanerischen Vorstellungen einherging." Neue Politische Literatur, Nr. 3/2011

最近チェックした商品