Ein Bayerischer Kommunist Im Doppelten Deutschland: Aufzeichnungen Des Brechtforschers Und Theaterkritikers in Der DDR 1945-1991. Im Auftrag Des Insti (Biographische Quellen Zur Zeitgeschichte") 〈24〉

個数:

Ein Bayerischer Kommunist Im Doppelten Deutschland: Aufzeichnungen Des Brechtforschers Und Theaterkritikers in Der DDR 1945-1991. Im Auftrag Des Insti (Biographische Quellen Zur Zeitgeschichte") 〈24〉

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 720 p.
  • 商品コード 9783486583618

Description


(Text)
Ernst Schumachers Leben vollzog sich jenseits gängiger Schablonen. In Bayern geboren (1921) und aufgewachsen, ab 1949 überzeugter Kommunist, siedelte er 1962 dauerhaft in die DDR über. Dort machte er sich als Brechtforscher, Hochschullehrer und Theaterkritiker einen Namen. Trotzdem verließ ihn das Heimweh nach Bayern nie. Schumacher hat stets gesamtdeutsch gedacht und die Teilung Deutschlands kritisiert - auch als Honecker sie akzeptierte. Zugleich hatte er stets die außereuropäische Welt im Blick - besonders das aufsteigende China. Ernst Schumachers autobiographische Aufzeichnungen aus fünf Jahrzehnten sind ein eindrucksvolles Dokument erlebter und erlittener Geschichte.
(Review)
"Das Buch, herausgegeben von Michael Schwartz mit fundierter historisch-kritischer Einleitung und zeitgeschichtlichen Anmerkungen, bietet Streitstoff in Fülle. Es ist beispielhaft für souveränen Umgang mit widerspruchsvoller Geschichte." Volker Müller in: Berliner Zeitung vom 5.11.2007, S. 32 "vorzüglich ediert" Franziska Augstein in Süddeutsche Zeitung, 20.10.2007 "Das Buch, herausgegeben von Michael Schwartz mit fundierter historsich-kritischer Einleitung und zeitgeschichtlichen Anmerkungen, ... ist beispielhaft für souveränen Umgang mit widerspruchsvoller Geschichte." Berliner Zeitung, 5.11.2007 "ein sehr informatives und über weite Strecken spannendes BUch, an dessen Qualität der Herausgeber und Kommentator MIchael Schwartz großn Anteil hat." Lothar Georgi, Jahrbuch für Forschung zur Geschichte der Arbeiterbewegung, 2010/ 1
(Author portrait)
Michael Schwartz, geboren 1963, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Abteilung Berlin sowie apl. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

最近チェックした商品