Venus und Vulcanus : Ehen und ihre Konflikte in der Frühen Neuzeit (bibliothek altes Reich 6) (2011. 304 S. 224 mm)

個数:

Venus und Vulcanus : Ehen und ihre Konflikte in der Frühen Neuzeit (bibliothek altes Reich 6) (2011. 304 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 273 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783486579123

Description


(Short description)

(Text)
Das Ehepaar Venus und Vulcanus dient als Sinnbild dieser Geschichte ehelicher Konflikte in der Frühen Neuzeit, nicht das viel bekanntere Liebespaar Venus und Mars. Das Sozialgefüge "Ehe" veränderte sich in den Jahren von 1500 bis 1800 maßgeblich. Sozioökonomische Notwendigkeiten wurden von emotionalen Bedürfnissen der Ehepartner überlagert; gleichzeitig blieb die theologische Überhöhung der Beziehungsform Ehe bestehen. Diese Gemengelage führte unweigerlich zu einer latenten Krisenanfälligkeit. Die Autorinnen verknüpfen aktuelle Forschungsergebnisse mit vielen Prozessbeispielen aus dem Alten Reich und machen Art, Verlauf und Bewältigung der Konflikte in den drei Phasen - Anbahnung, Bestand und Auflösung einer Ehe - anschaulich.
(Review)
"Eine sorgfältige Gesamtdarstellung der reichhaltigen Literatur zum (ehelichen) Geschlechterverhältnis der Frühen Neuzeit [...], deren Blickwinkel den Horizont weitet und zu weiterem Nachdenken und Forschen anregt." Gesa Ingendahl in: sehepunkte 9/2011 "Die Autorinnen schöpfen aus einem reichen Fundus an Forschungsliteratur (...). Und aus Quellen, die aus dem Alltag gegriffen sind und die Lektüre lebendig machen." Rudolf Neumaier in: Süddeutsche Zeitung, 23.11.2011 ''...die Ergebnisse aus den unterschiedlichsten historischen Disziplinen (werden) gebündelt, aktuelle Forschungskontroversen markiert und bei hohem Niveau dem interessierten Laien verständlich präsentiert.'' Zeitschrift für Historische Forschung, Heft 3/2012
(Author portrait)
Siegrid Westphal ist Hochschullehrerin für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück.Inken Schmidt-Voges ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück. Seit Juli 2006 ist sie Projektleiterin des DFG-Projektes Friedensbildung. Juristischer Wissenstransfer zwischen dem Alten Reich und Schweden 1550-1650.

最近チェックした商品