Buchführung: Einführung in Die Buchhaltung Und Jahresabschlusserstellung (8TH)

個数:

Buchführung: Einführung in Die Buchhaltung Und Jahresabschlusserstellung (8TH)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 339 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783486272437

Description


(Text)
Das Lehrbuch widmet sich den Grundlagen von Buchführung und Jahresabschlusserstellung. Der Leser lernt an einfachen, praktischen Sachverhalten alle wichtigen Gebiete und Techniken der Buchführung kennen. Kleine Lerneinheiten werden in kurzen Übungsaufgaben zusammengefasst und wiederholen einprägsam den Stoff. Sich daran anschließende, ausgearbeitete Musterlösungen bieten eine unmittelbare Testchance, das Gelernte auf der Basis des Selbststudiums zu kontrollieren. Für Trainingszwecke stehen drei zweistündige Klausuren mit Lösungen zur Verfügung. Im Test erreichte Punkte lassen sich über einen Vergleich der eigenen Bemühungen mit der Ideal-Lösung ermitteln. Zur Abwicklung und Intensivierung des Lernprozesses bieten sich in diesem Buch zwei getrennte Wege an: 1. der manuelle Weg, 2. der maschinelle, PC-gestützte Weg. Auf manuelle Weise die Buchführung zu erlernen, bedeutet: Der Leser greift zu Papier und Bleistift, formuliert Buchungssätze, zeichnet T-Konten, übernimmt in diese die jeweiligen Zahlen der im Soll und Haben bebuchten Konten und überträgt die Konteninhalte in die Jahresverkehrszahlen der Hauptabschlussübersicht. Per Weiterrechnung und Einarbeitung der Umbuchungen und Abschlussbuchungen lassen sich dann Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung einschließlich Gewinn bzw. Verlust des laufenden Jahres ermitteln. Damit wäre das eigentliche Lernziel erreicht, aus den Geschäftsvorfällen des laufenden Jahres den Erfolg eines Unternehmens zu ermitteln. Ein weiter gestecktes Lernziel liegt vor, wenn der Leser zur Abwicklung der Buchhaltung moderne Techniken einsetzen möchte.
(Table of content)

(Author portrait)
Horst Mayer, geboren 1942, wurde nach dem Abitur 1962 zum Steuerinspektor in der Hessischen Finanzverwaltung ausgebildet. 1965 nahm er das Studium der Wirtschaftswissenschaften zunächst in Mannheim, dann in Nürnberg auf. Während des Studiums war er in Steuerberater-Praxen sowie als wissenschaftliche Hilfskraft am Institutfür Deutsches und Internationales Steuerrecht tätig. 1970 wurde Horst Mayer zum wissenschaftlichen Assistenten am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Erlangen-Nürnberg ernannt, daneben arbeitete er in einer Wirtschaftsprüfersozietät. Im selben Jahr promovierte Horst Mayer zum Dr. rer. pol.
1971 ging Dr. Mayer zu einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft nach Essen. Von 1975 bis 1977 war Dr. Mayer Geschäftsführer einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Karlsruhe und anschließend - bis zu seiner Berufung an die Universität Siegen - Fachhochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Steuerrecht und Revisions- und Treuhandwesen zunächst in Fulda, dann in Ludwigshafen.
Den Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Technischen Universität Dresden übernahm Prof. Dr. Mayer im April 1992.

最近チェックした商品