Praktisches Arbeitsrecht für Unternehmer : Leitfaden für den Betriebsalltag (2012. 336 S. 210 mm)

個数:

Praktisches Arbeitsrecht für Unternehmer : Leitfaden für den Betriebsalltag (2012. 336 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783472083641

Description


(Text)

Die praxisbezogene, auf wesentliche Sachverhalte beschränkte Darstellung des Arbeitsrechts verschafft dem Arbeitgeber Zugang zu wichtigen Themenbereichen und damit einen Überblick, der es ihm ermöglicht die richtigen Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich wird er auf mögliche Risiken und vermeidbare kostspielige Fehler besonders hingewiesen.

Das Buch vermittelt Wissen für die praktische Arbeit im täglichen Geschäft. Der Arbeitgeber findet also keine langatmigen, wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit den unterschiedlichen Rechtsauffassungen zu einem streitigen Thema. Vielmehr werden die herrschende Rechtsmeinung und die maßgebliche Rechtsprechung der Arbeitsgerichte und insbesondere des Bundesarbeitsgerichts dargestellt. Die Arbeitgeber und Führungskräfte sollen sensibilisiert werden für die sich aus der Anwendung des Arbeitsrechts ergebenden Gefahren, die bei Nichtbeachtung dem Arbeitgeber oftmals teuer zu stehen kommen.

Aus dem Inhalt:

I. Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses
Personalsuche Ausschreibung Vorauswahl Vorstellungsgespräch, Tests, Ärztliche Untersuchung Mitbestimmung des Betriebsrats
II. Vertragsarten, Vertragsgestaltung
Der unbefristete Arbeitsvertrag Der befristete Arbeitsvertrag Einsatz von freien Mitarbeitern Einsatz von Leiharbeitnehmern Teilzeit-Arbeitsverhältnisse Telearbeit Vereinbarung des Arbeitsverhältnisses
III. Durchführung des Arbeitsverhältnisses
Arbeitspflicht des Arbeitnehmers Beschäftigungspflicht des Arbeitgebers Weisungsrecht (Direktionsrecht) Arbeitszeit Arbeitsentgelt Kurzarbeit Dienstreisen Erholungsurlaub Arbeitsverhinderung-, persönliche Krankheit und Arbeitsunfähigkeit Mutterschutz Elternzeit Schwerbehinderung Pflegezeit Gleichbehandlung/Diskriminierungsverbot Mobbing Rauchen/Nichtraucherschutz Alkohol Disziplinierungsmaßnahmen Arbeitnehmerhaftung Beteiligung des Betriebsrats/Jugendvertretung/Sprecherausschuss Gewerkschaften im Betrieb Änderung der Arbeitsbedingungen/Änderungskündigung Versetzung Whistle-blowing Änderungskündigung
IV. Beendigung des Arbeitsverhältnisses außerhalb von Kündigungen
Anfechtung Altersgrenze Aufhebungsvertrag Befristetes Arbeitsverhältnis Tod des Arbeitnehmers / Arbeitgebers Übergabe des Betriebs Stilllegung des Betriebs
V. Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch arbeitgeberseitige Kündigung
Ordentliche Kündigung Allgemeiner Kündigungsschutz Sonderkündigungsschutz für bestimmte Arbeitnehmergruppen Außerordentliche Kündigung Kündigung in der Probezeit Kündigung vor Dienstantritt Beteiligung des Betriebsrats
Autoren:
Dieter Hold, Oberregierungsrat a.D. im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
Wolfgang Koberski, Ministerialdirektor a.D.

(Author portrait)
Dieter Hold, Oberregierungsrat a.D., Referent. Langjährige Tätigkeit in der Rechtsabteilung einer Mittelbehörde, 20-jährige Tätigkeit im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung in verschiedenen Referaten, so im Referat Arbeitsgesetzbuch, im Referat Betriebsverfassungsrecht, zuletzt im Referat Recht des Arbeitsverhältnisses, hier zuständig u.a. für Rechte und Pflichten des Arbeitnehmersund Arbeitgebers aus dem Arbeitsvertrag, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Datenschutz, Kündigungsrecht, Kündigungsschutz und sonstige Fragen aus dem Arbeitsverhältnis.

最近チェックした商品