Kabbala - Poesie und Kririk (Klostermann/Nexus 17) (1. Auflage 1988. 1988. 128 S. 22.5 cm)

個数:

Kabbala - Poesie und Kririk (Klostermann/Nexus 17) (1. Auflage 1988. 1988. 128 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783465044499

Description


(Text)
In diesem Buch bietet Harold Bloom die Interpretationsstrategien der Kabbala, insbesondere die revolutionären Methoden des Schriftstellers Isaac Luria aus dem 16. Jahrhundert, als "das ultimative Modell für den westlichen Revisionismus von der Renaissance bis zur Gegenwart" und zugleich als Gegenmodell zur Hegelschen Dialektik an. Bloom stützt sich auf die wissenschaftlichen Studien von Gershom Scholem, um die Entwicklung der Kabballah vom mittelalterlichen Buch Zohar bis zu Lurias gnostischer Neuschreibung oder "Fehlinterpretation" der Tradition nachzuvollziehen. Das Buch verdeutlicht, wie Blooms "Dialektik des Revisionismus" sowohl bei starken Dichtern als auch bei starken Kritikern funktioniert und bietet eine knappe Zusammenfassung von Blooms Gesamtkonzeption "der Natur des Gedichts"."Die große Lektion, die die Kabbala der zeitgenössischen Interpretation erteilen kann, ist, dass die Bedeutung in verspäteten Texten immer eine wandernde Bedeutung ist, auch wenn die verspäteten Juden wandernde Menschen waren. Die Bedeutung wandert. Wie menschliche Drangsal oder wie ein Irrtum, von Text zu Text und innerhalb eines Textes, von Figur zu Figur. Was dieses Umherirren, diese Irreführung beherrscht, ist Verteidigung, die schöne Notwendigkeit der Verteidigung, aber der Sinn selbst ist Verteidigung, und so wandert der Sinn umher, um sich selbst zu schützen. In seiner Etymologie bezieht sich "Verteidigung" auf "verbotene Dinge" und auf "Verbot". Und wir können darüber spekulieren, dass die poetische Verteidigung in enger Verbindung mit den Begriffen des Vergehens und der Übertretung steht, die für die Selbstdarstellung jedes neuen starken Dichters von entscheidender Bedeutung sind." Harold Bloom

最近チェックした商品