Die Historische Rechtsschule (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte .310) (2018. 2017. X, 396 S. 24,5 cm)

個数:

Die Historische Rechtsschule (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte .310) (2018. 2017. X, 396 S. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783465043324

Description


(Text)
Bücher über die Historische Rechtsschule könnten ganze Bibliotheken füllen. Gleichwohl fällt es bis heute schwer zu beantworten, wer warum zu dieser Schule gerechnet werden kann und wer nicht. Dies liegt auch daran, dass die geistesgeschichtliche Methode, welche die Rechtshistoriografie im 20. Jahrhundert lange dominierte, bis heute Spuren hinterlassen hat. Epochen wurden von Leitfiguren her gelesen, in denen der Zeitgeist vermeintlich zur Entfaltung kam. Die Historische Rechtsschule wurde seitdem weitgehend mit Friedrich Carl v. Savigny identifiziert. Die Forschung konzentrierte sich auf Savigny und ließ die meisten seiner Schüler fast unbeachtet. Als Gruppenphänomen erweist sich die Historische Rechtsschule bis heute als erstaunliche Terra incognita. Die Abhandlung unternimmt den Versuch, die Historische Rechtsschule erstmals als wissenschaftliche Schule und damit als Kommunikationszusammenhang einer großen Zahl von Rechtswissenschaftlern zu rekonstruieren. Drei Felder der juristischen Tätigkeit, in denen sich die Historische Schule als Einheit positionierte und in sich wandelndem Kontext auch mehrfach neu konstituierte, werden dabei betrachtet: der Jurist als Lehrer, als Rechtswissenschaftler und als Richter. Das Buch wurde von einer Jury der NJW unter die "Juristischen Bücher des Jahres 2018" gewählt."Eindringliche, erheblich weiterführende und künftig zweifellos grundlegende Untersuchung." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte"A much broader, richer, and more detailed picture of the Historical School than we have had so far. [...] This book will be a standard reference on the German Historical School." Law and HistoryA sufficient number books have been written about the German Historical School to fill entire libraries. Nevertheless, it is still difficult to determine who should be counted as a member of this school and who should not. One reason is that the traditional historical method, which dominated German legal historiography inthe 20th century for quite some time, left marks that are still visible today. Eras have been interpreted through leading figures that supposedly matched the respective zeitgeist. The German Historical School has been identified with Friedrich Carl v. Savigny ever since. As a result, the research was focused on Savigny almost to the complete exclusion of his pupils. As a group phenomenon, the German Historical School remains an amazing terra incognita to this day. This work attempts to reconstruct the German Historical School for the first time as an academic school and thereby as a context of communication for a great number of legal scholars. Three fields of legal activity within which the German Historical School presented itself as a unified whole will be examined: the jurist as a teacher, as a legal scholar and as a judge.
(Author portrait)
Haferkamp, Hans-PeterHans-Peter Haferkamp ist Professor für Rechtsgeschichte an der Universität zu Köln und leitet als Direktor das Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte sowie Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte.

最近チェックした商品