Der Frankfurter Hegel in seinem Kontext : Hegel-Tagung in Bad Homburg vor der Höhe im November 2013 (Geist und Geschichte Bd.3) (1. Aufl. 2015. 302 S. 245 mm)

個数:

Der Frankfurter Hegel in seinem Kontext : Hegel-Tagung in Bad Homburg vor der Höhe im November 2013 (Geist und Geschichte Bd.3) (1. Aufl. 2015. 302 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783465039167

Description


(Text)
Am 22. und 23. November 2013 wurde in Kooperation mit der Internationalen Hegel-Vereinigung ein Symposium in Bad Homburg v.d.H. veranstaltet, das sich dem "Frankfurter Hegel in seinem Kontext" widmete. Dieser Band versammelt die aus diesem Anlass entstandenen Beiträge. Hegel lebte von Anfang 1797 bis etwa zum Jahreswechsel 1800/1801 in Frankfurt, wo ihm sein früherer Studienfreund Hölderlin eine Stelle als Hauslehrer vermittelt hatte. Der noch völlig unbekannte Hegel war in dieser Zeit auf dem "Weg zum System"; seine ersten philosophischen Publikationen datieren nach seiner Frankfurter Zeit. Dennoch verrät uns sein Frankfurter Aufenthalt einiges über seine philosophische Selbstverständigung. Sie in ihrem Kontext zu deuten und auch Widersprüchlichkeiten zu benennen, ist die Absicht dieses Bandes.
(Table of content)
Thomas Hanke / Thomas M. Schmidt: Philosoph in Bürgerstadt
Walter Jaeschke: Hegels Frankfurter Schriften. Zum jüngst erschienenen Band 2 der Gesammelten Werke Hegels
Violetta L. Waibel: "die erste Bedingung alles Lebens und aller Organisation, daß keine Kraft monarchisch ist". Hölderlin und das Homburger Symphilosophieren
Thomas Hanke: Im Bunde der Dritte von vieren und Schelling außen vor. Hegels Konsequenzen aus seinem Wechsel nach Frankfurt
Laura Anna Macor: Hölderlin und Hegel über die Bestimmung des Menschen um 1800. Transformation und Kritik eines Schlüsselbegriffs der Aufklärung
Gunnar Hindrichs: Schöne Seelen. Schiller - Jacobi - Hegel
María del Rosario Acosta López: Another kind of Community. Hegel on Law, Love and Life in the Frankfurt fragments
Valerio Rocco Lozano: Rome, Greece and the French Revolution in the young Hegel
Micha Brumlik: Juden in Frankfurt um 1800 - Hegel und die Juden
Jörg Dierken: Hegel und Schleiermacher: Affinitäten und Abgrenzungen
Georg Sans: Wieist Philosophie als Wissenschaft möglich? Und wie viel Religion ist dafür nötig? Über Hegel und Schelling um 1800
(Author portrait)
Hanke, Thomas
Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen.

Schmidt, Thomas M.
Thomas M. Schmidt ist Professor für Religionsphilosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main.

最近チェックした商品