Die Erklärbarkeit von Erfahrung : Realismus und Subjektivität in Spinozas Theorie des menschlichen Geistes (Philosophische Abhandlungen Bd.99) (2010. 354 S.)

Die Erklärbarkeit von Erfahrung : Realismus und Subjektivität in Spinozas Theorie des menschlichen Geistes (Philosophische Abhandlungen Bd.99) (2010. 354 S.)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 340 S.
  • 商品コード 9783465036432

Description


(Short description)
Hinter Spinozas Ethik steht eine ebenso simple wie programmatische Überzeugung: Subjektive Erfahrung ist erklärbar, und ihre gelungene Erklärung ist von ethischer Relevanz. Denn sie macht uns klüger, freier und glücklicher. Dieses Buch zeigt, was für eine Theorie des menschlichen Geistes diesem Programm zugrunde liegt. Als entscheidender Schachzug erweist sich die in der Architektur der Ethik angelegte systematische Unterscheidung von Theorieteilen: Auf einen Theorieteil, der sich mit Fragen der Ontologie des Mentalen befasst, folgt mit der Definition des menschlichen Geistes eine Art Subjekttheorie, welche wiederum von einem mit der Konstitution von Inhalten befassten Theorieteil getrennt ist. Dieser Aufbau macht es möglich, verschiedene bei der Erklärung von Erfahrung auftauchende Probleme getrennt zu behandeln. Im Endeffekt gelingt es Spinoza, sowohl Reduktionismen als auch Skeptizismen bereits im Ansatz zu vermeiden. So werden zwei Intuitionen zusammen geführt, die oft für unvereinbar gehalten werden: einerseits die Auffassung, dass Erfahrung etwas irreduzibel Subjektives sei, andererseits die Annahme, dass es bessere und schlechtere Erklärungen von Erfahrungen gibt.
(Author portrait)
Ursula Renz ist Oberassistentin für Philosophie am Departement für Geisteswissenschaften der ETH Zürich und Dozentin für Philosophie an der Universität Zürich. Sie engagiert sich seit mehreren Jahren für den Dialog der Wissenschaft mit der Öffentlichkeit.

最近チェックした商品