Verletzungspotenziale : Kritische Studien zur Vulnerabilität im Neoliberalismus (Psyche und Gesellschaft) (2022. 231 S. 210 mm)

個数:

Verletzungspotenziale : Kritische Studien zur Vulnerabilität im Neoliberalismus (Psyche und Gesellschaft) (2022. 231 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837930900

Description


(Short description)
Seit der »neoliberalen Wende« ab den 1970er und 1980er Jahren verändern sich soziale und individuelle Verletzbarkeiten. Die Autorinnen des interdisziplinär angelegten Bandes zeigen, wie stark Optimierungsformen und Vulnerabilitäten verschränkt sind und moderne Gesellschaften prägen.
(Text)
Infolge der gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Veränderungen seit der »neoliberalen Wende« ab den 1970er und 1980er Jahren wandeln sich soziale und individuelle Verletzbarkeiten in besonderer Weise. Der Begriff der Verletzungspotenziale verweist in diesem Kontext auf Gefährdungen, Risiken und Krisen, aber auch auf den machtförmigen Zugriff auf vulnerable Dynamiken.Die Autorinnen des interdisziplinär angelegten Bandes zeigen, inwiefern es sich bei Vulnerabilität um ein sozial konstitutives, kontextabhängiges und sich stets ausdifferenzierendes Phänomen handelt: In psychoanalytischer, bildungs-, geschlechter- und gesellschaftstheoretischer Perspektive wird dabei deutlich, wie tief moderne Gesellschaften von Optimierung als Subjektivierungsform und Vergesellschaftungsmodus geprägt sind und welche Vulnerabilitäten dadurch entstehen oder verstärkt werden.Mit Beiträgen von Daniel Burghardt, Markus Dederich, Ramona Franz, Benigna Gerisch, Günter Gödde, Stefanie Hürtgen, Vera King, Moritz Krebs, Aaron Lahl, Katharina Lux, Benedikt Salfeld, Matthias Steffel, Hans-Jürgen Wirth und Jörg Zirfas
(Table of content)
Verletzungspotenziale. Über Optimierung und Vulnerabilität in der Gegenwart - ein VorwortDaniel Burghardt & Moritz KrebsDas neue Bewusstsein der VerletzlichkeitHans-Jürgen WirthKritik der Verletzbarkeit. Versuch über eine Kritische Theorie der VulnerabilitätDaniel BurghardtKritik der Optimierung. Versuch über die politische Ökonomie der ZeitlichkeitMoritz KrebsUnsicherheit, Angst und Risiko. Zur humanwissenschaftlichen und pädagogischen Formierung von VulnerabilitätMarkus Dederich & Jörg ZirfasVulnerabilität und Rationalisierung. Über reflexive Verstrickungen im beschädigten LebenMatthias SteffelGlokale Produktion, Dauerkrise in der Arbeitswelt und strukturell erschöpfte SubjekteStefanie HürtgenDas Leid der Sprachlosigkeit. Versöhnung und Unversöhnlichkeit in der feministischen Kritik der neuen FrauenbewegungKatharina LuxSelbstoptimierung oder Selbstsorge? Fallbeispiele aus psychodynamischer SichtGünter GöddeZwischen vulnerabler Empfänglichkeit und vermeidender Abgrenzung. Eine psychoanalytische Untersuchung der psychischen Verarbeitung von Selftracking bei Frauen mit BulimieRamona Franz, Benigna Gerisch, Vera King & Benedikt SalfeldMännliches, Allzumännliches. Fallrekonstruktion zur psychischen Bedeutung von »NoFap«Aaron Lahl

最近チェックした商品