Isolde. Richard Wagners Tochter : Eine unversöhnliche Familiengeschichte | Biografie mit neuen Erkenntnissen über Richard Wagner (Originalausgabe. 2022. 344 S. 224 mm)

個数:

Isolde. Richard Wagners Tochter : Eine unversöhnliche Familiengeschichte | Biografie mit neuen Erkenntnissen über Richard Wagner (Originalausgabe. 2022. 344 S. 224 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783458642923

Description


(Text)

Eigentlich war Isolde von Bülow, geboren am 10. April 1865, die Lieblingstochter ihrer Mutter Cosima. Für ihren leiblichen Vater Richard Wagner war sie sein »wunderliches Wunderkind«. Sie dichtete und komponierte schon als Dreizehnjährige, gestaltete Theaterkostüme, und die Feministin Malwida von Meysenbug, eine Freundin der Familie, empfahl die Ausbildung ihres »starken hellen Soprans«. Auch Cosima wollte für ihre Tochter nur das Beste - nämlich eine gute Partie. Die war der Musiker und Dirigent Franz Beidler, den Isolde im Dezember 1900 heiratete, nicht. Ihm fehle die »vornehme Gesinnung« - so Cosima, die ihn nach guter Zusammenarbeit vom Bayreuther Hügel verbannte, als er sich weigerte, einen Dirigiertermin zu übernehmen. Isolde rächte sich, als sie der Mutter zukommen ließ, ihr geliebter Sohn Siegfried sei homosexuell - damals ein schweres Vergehen. Die Folge: Isolde wurde die Herkunft als Tochter Richard Wagners aberkannt und ihr Sohn damit enterbt. Eine beispiellose Schlammschlacht begann.

(Review)
»Inzwischen ist ... mit dem neu aufgetauchten Nachlass Beidlers zusätzliches Quellenmaterial zugänglich geworden. Darauf basiert die jüngste Biografie von Eva Rieger. Geradezu schmerzhaft erlebt man darin Isoldes Hin-und-hergerissen-Sein zwischen Mutter und Ehemann, die Inkongruenz zwischen ihren Wünschen und ihrem unglücklichen Handeln, die ambivalente Haltung gegenüber Bayreuth ... das sie einerseits als beengend, anderseits als Ort der Geborgenheit empfand.« Marianne Zeigler-Vogt Neue Zürcher Zeitung 20230629
(Author portrait)
Rieger, EvaEva Rieger, Musikwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Genderforschung, Filmmusik und Musikpädagogik, lebt in Liechtenstein.

最近チェックした商品