Hitler, Stalin, meine Eltern und ich : Eine unwahrscheinliche Überlebensgeschichte | »Großartig, episch, bewegend und wichtig!« -  Robert Harris (2024. 528 S. 216 mm)

個数:

Hitler, Stalin, meine Eltern und ich : Eine unwahrscheinliche Überlebensgeschichte | »Großartig, episch, bewegend und wichtig!« - Robert Harris (2024. 528 S. 216 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783455016666

Description


(Text)



Daniel Finkelsteins bedeutendes Buch ist ein eindringliches Porträt seiner Mutter und seines Vaters und ihrer erschütternden Erfahrungen von Verfolgung, Widerstand und Überleben im Zweiten Weltkrieg.

Daniels Mutter Mirjam wurde in Berlin geboren. Ihr Vater Alfred Wiener war der Erste, der erkannte, was für eine Gefahr von Hitler für die Juden ausging. Ab 1933 katalogisierte er die Nazi-Verbrechen minutiös. Er floh mit der Familie nach Amsterdam und verlegte seine Bibliothek nach London. Aber noch vor der Übersiedlung von Frau und Kindern marschierten die Deutschen in Holland ein und schickten sie nach Bergen-Belsen.

Daniels Vater Ludwik kam in Lwiw als einziges Kind einer wohlhabenden jüdischen Familie zur Welt. Nach der Aufteilung Polens durch Hitler und Stalin 1939 wurde die Familie von den Kommunisten zusammengetrieben und zur Zwangsarbeit in einen sibirischen Gulag geschickt. Ludwik arbeitete in einer Kolchose und überlebte die eisigen Winter in einem winzigen Haus aus Kuhdung.



(Table of content)
CoverVerlagslogoTitelseiteWidmungMottoLandkarteStammbäumeVorwortI VorherII WährenddessenIII DanachDankAbbildungsverzeichnisRegisterBildteilFußnotenBiographieImpressum
(Review)
»Eine brillante Tour de Force, ein zutiefst persönlicher Bericht über die Verbrechen des 20. Jahrhunderts, voller Menschlichkeit, Großzügigkeit und Weisheit.« Philippe Sands
(Author portrait)



Daniel Finkelstein, geboren 1962, hat an der London School of Economics und der City University of London studiert und ist heute politischer Kommentator und Kolumnist für The Jewish Chronicle und The Times, für die er viele Jahre als Chefredakteur gewirkt hat. Er wurde bereits viermal zum politischen Kolumnisten des Jahres gewählt und ist seit Kurzem Mitglied des Vorstands des Chelsea Football Club. 1997 wurde er als Officer in den Order of the British Empire aufgenommen, 2011 erhielt er die Ehrendoktorwürde der City University of London und 2013 wurde er zu einem Mitglied des House of Lords ernannt. Er ist Vice President des Jewish Leadership Council, hat drei Kinder und lebt in London.



最近チェックした商品